und sich mit eigenen Beiträgen bis zum Dezember dieses Jahres am Wettbewerb zu beteiligen. Aeikens sagte: ?Sauberes Wasser wird angesichts der globalen Entwicklung immer wichtiger. Die Schüler sollen sich kreativ mit dem Thema auseinander setzen.?Der Fantasie der Schülerinnen und Schüler sind dabei keine Grenzen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 08.09.2015
Format: Pressemitteilung
Ein gangbarer Weg ist die individuelle Förderung im Unterricht, idealerweise unterstützt durch multiprofessionelle Teams. In Sachsen-Anhalt sind mehr Schüler_innen an Förderschulen als im Bundesdurchschnitt. Gleichzeitig lernen zunehmend mehr Kinder mit speziellem Förderbedarf an Regelschulen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite
in der Landeszentrale für politische Bildung ist die Schnittstelle zwischen Akteuren der Zivilgesellschaft, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Sie Sie unterstützt mit Mitteln der Kampagne „Hingucken und Einmischen!“ Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich kritisch mit Rechtsextremismus, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
nach dem „Konzept zur Ausweitung der Testungen auf SARS-CoV-2“ den Schulen und Kindertageseinrichtungen Selbsttests zur Verfügung, um die Kinder und Ju- gendlichen sowie das Personal dieser Einrichtungen regelmäßig testen zu können. Die Präambel enthält selbst keine Regelungen, sondern hat nur Appell-Charakter. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/sachsen-anhalt-energie.html SPEZIFISCHES ZIEL 7 ERHÖHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ ÖFFENTLICHER INFRASTRUKTUREN UND GEBÄUDE Fördergegenstand Referat Volumen Link zu weiteren Informationen STARK III: Energetische Sanierung öffentlicher Infrastrukturen:  Kitas und Schulen  Hochschulgebäude  Sportstätten  kulturelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
ist er auch regelmäßig in Schulen aktiv und erklärt Schülerinnen und Schülern unser Rechtssystem und die Arbeit der Justiz.“ Dr. Michael Koch ist 59 Jahre alt, verheiratet, hat ein Kind und lebt in Naumburg (Saale). Der Volljurist ist seit 1998 als Richter in der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Als Richter ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:30 28.06.2024
Format: Pressemitteilung