Seite 617 von 48252 | ( 482513 Treffer )
Sortieren nach
Mobbing, Streit oder sogar Gewalt unter Jugendlichen machen häufig auch am Schultor nicht Halt. Für die betroffenen Schülerinnen und Schüler wird das Lernen dann zur Qual, physische und psychische Störungen und Erkrankungen bis hin zu Depressionen sowie Schulverweigerung können die Folge sein. ...
hingewiesen. Bildungsgerechtigkeit und Inklusion, Demografie und Eigenständigkeit von Schule seien die großen Aufgaben für die Schulen im Land. Diese Herausforderungen spiegelten sich auch im neuen Schulgesetz wider. ?Wie wir heute damit umgehen, wird mitentscheiden, welche Perspektiven unser Land ...
wie Dankbarkeit sei, dass Genscher ? seinem stets umfangreichen Arbeitspensum zum Trotz ? nie die Bindung an seine Heimat verlor und sich in der Öffentlichkeit für Halle und die ostdeutschen Länder einsetzte. Er besuchte regelmäßig seine alte Schule, die nun seinen Namen tragen will und war Alumni der ersten ...
Alle Gedenkstätten der Stiftung verfügen über umfangreiche Bildungsangebote, insbesondere für Schulen. Dazu zählen Führungen und Projekttage ebenso wie Begegnungen und Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Veranstaltungen und Ausstellungen. Zur Vertiefung der historischen Themen können auch spezifische ...
als One-Stop-Agency für die internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt. Zu unseren Angeboten zählen: Individualberatung zu Mobilitäts- und Förderprogrammen für Jugendliche, Fachkräfte, Schulen und Kommunen; Beratung auf Messe- und Informationsveranstaltungen; Qualifizierung von Fachkräften; Unterstützung ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...