Seite 588 von 50559 | ( 505581 Treffer )
Sortieren nach
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird nach der Zuordnung zur Stammschule sofort für drei Jahre an der fiktiven Schule „Mobile Vertretungsreserve“ gebucht. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich hiermit einverstanden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Arbeitszeit pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...
EMK-Umlaufbeschluss Europawoche und EU-Projekttag 2016 vom 31 08 2015 Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz vom 31. August 2015 Terminierung Europawoche und EU-Projekttag an deutschen Schulen in 2016 Berichterstatter: HE als Vorsitz I. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz beschließen, ...
einen Wahlpflichtkurs für Schüler*innen der 9. und 10. Klasse etabliert. Die Schüler*innen werden innerhalb der Kurseinheiten sehr praktisch mit den Pflege- und Therapieberufen vertraut gemacht. Ziel ist es, langfristig Auszubildende für die genannten Berufe zu gewinnen sowie dem Arbeitsmarkt qualifiziertes Personal ...
von Natura 2000 und über ausgewählte Naturräume Sachsen-Anhalts. Zwei Varianten der Ausstellung stehen zur Verfügung. Eine ist speziell für die Aufstellung in Schulen vorgesehen und benötigt keinen nennenswerten Betreuungsaufwand. Eine weitere, die Hauptausstellung, ist um multimediale Elemente, insbesondere ...
Gemeinschaftsschulen 60 37 Gymnasien 96 39 Gesamtschulen 22 3 Berufsbildende Schulen 60 5 610 153 ?Sachsen-Anhalts Schulen freuen sich auf die hoffentlich vielen neuen Kolleginnen und Kollegen. Sachsen-Anhalt bietet attraktive Rahmenbedingungen für eine Lehrtätigkeit. ...
Bildungsmaßnahmen Viele Inhaftierte haben weder einen Schul- noch einen Berufsabschluss. Sowohl schulische als auch berufliche Ausbildung sind wesentliche Bausteine zur Befähigung der Gefangenen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Vollzugsziel). ...
lscha-servicestelle-aktionsprogramm(at)sachsen-anhalt.de Formulardownload - Schulbudgets Anlage 1 - Aufteilung des Schulbudgets Anlage 2 - Zuschüsse für Schülerinnen und Schüler, Mittelabruf für Schulfahrten Anlage 3 - Zuschüsse für Schülerinnen und Schüler, Rückmeldung zur Verwendung der Zuschüsse für Schulfahrten ...
Nutzen Sie die Möglichkeiten, Ihr Praxispersonal im Umgang mit sehbehinderten, blinden oder gehörlosen Menschen schulen zu lassen, damit sie lernen, wie man einen Blinden in einem ihn unbekannten Raum führt oder wie man mit Menschen, die einen nicht hören können, kommuniziert. Kommt der Gehörlose ...
zu bündeln.“ Arbeitsbündnis „Jugend und Beruf” der Bundesagentur für Arbeit (2011) Leitgedanke und Ausgangspunkte 6 Ausgangslage in Hamburg Verbleib der rund 8.000 Schulentlassenen, die 2010 eine allgemeinbildende Schule ohne, mit erstem oder mittlerem Schulabschluss (früher Haupt- oder Realschul- abschluss) ...
Bildungsmaßnahmen Viele Inhaftierte haben weder einen Schul- noch einen Berufsabschluss. Sowohl schulische als auch berufliche Ausbildung sind wesentliche Bausteine zur Befähigung der Gefangenen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Vollzugsziel). ...