Seite 569 von 48251 | ( 482510 Treffer )
Sortieren nach
von den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler werden Themen aus der Lebenswirklichkeit aufgegriffen, die ein kreatives Gestalten ermöglichen. Das Fach Gestalten führt damit die Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit zu bewussten ästhetischen und technischen Erfahrungen. Den Schülerinnen und Schülern ...
2 3. Verschiedene Zielgruppen Zielgruppen (Anzahl) Punktzahl 10≥ 5 4 7 Zuordnung der Besuchenden und Nutzenden der BNE in Zielgruppen im Projekt: Staffelung: 3 4 2 1 3 als Zielgruppen gelten: KITA-Kinder; Grundschülerinnen und -schüler; Schülerinnen und Schüler (Sekundarschule bis Gymnasium); ...
Euro erhält der Verein Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt e.V. für seine Grundschule in Halle. Die Zuwendungen aus dem Bundesprogramm betragen dabei bis zu 90% der förderfähigen Gesamtkosten. Mit den Fördermitteln werden sich an diesen Schulen die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige ...
mit Lernfeldstruktur unterstützen und gleichzeitig ein unver- bindliches Angebot zur weiteren Entwicklung an den Schulen sein. Bei der Erstellung der RGA haben folgende Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich mitgearbeitet: Liebau, Holger BbS Saalekreis (zeitweise) Rahn, Reinhard BbS II Dessau-Roßlau Seifert, Falk ...
Fördernde Faktoren - Ergänzende virtuelle und mobile Angebote für zeit- und ortsunabhängige Zugangsmöglichkeiten - Einbindung und Zusammenarbeit aller relevanten Akteure in der Region - Schule als Akteur vor Ort und gleichwertigen Partner einbinden - ...
Bildungsmaßnahmen Viele Inhaftierte haben weder einen Schul- noch einen Berufsabschluss. Sowohl schulische als auch berufliche Ausbildung sind wesentliche Bausteine zur Befähigung der Gefangenen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Vollzugsziel). ...
die immer auch die Herausbildung bzw. Überprüfung von Wissensbeständen einschließt, - Anregungen und Orientierungen für eine Unterrichtskultur zu geben, die die Ausbildung der Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern ermöglicht und unterstützt, - die Qualität der Leistungserhebungen langfristig ...
und berufsbildenden Schulen (IKT-RL) in Sachsen-Anhalt zuständig. Weitere Informationen erhalten Sie hier in der Auflistung. Allgemeine Daten / rechtliche Grundlagen: Richtlinien Aufruf (Merkblatt Teil A) Aufruf (Merkblatt Teil A) vom 01.12.2023 nur für Antragsteller aus dem ELER-Bereich (neu) ...
Schul- und Ausbildungsabbrecher/innen Jugendliche mit Sozialisationsdefiziten (lern-)behinderte Jugendliche junge Menschen mit Migrationshintergrund Handlungsfelder der JSA Jugendberufshilfe schulbezogene JSA (Schulsozialarbeit/Projekte gegen Schulverweigerung) ...
der hochschuleigenen Selbstverantwortung bilden. Die Hoch- schulen sollen damit in die Lage versetzt werden, als eigenständige und strategische Akteure zur Bil- dung einer wettbewerbsfähigen Wissensgesellschaft beizutragen. Mit den Zielvereinbarungen und den darin getroffenen Regelungen zur Finanzierung bringt ...