Seite 566 von 48251 | ( 482510 Treffer )
Sortieren nach
Nichts erinnert an die Schule oder an eine Behörde. Durch Events, wie dem gemeinsamen Kochen, dem gemeinsamen Filmabend oder der Gruppenarbeit entwickeln die Jugendlichen in der Anlaufstelle langsam wieder eine Bindung. Das Motto von RÜMSA wird hier besonders groß geschrieben: „Keiner darf verloren gehen“. ...
Frau Scholz Der Beitrag wurde für den folgenden Bereich eingereicht: Interessen- und Kompetenzerkundung Strukturelement I Kurzbeschreibung: Unser Ziel besteht darin, dass Schüler:Innen (SuS) Tätigkeiten von Berufen in der Werbe- wirtschaft kennen lernen. Sie sollen einige Arbeitsschritte ...
nicht mit Rechtsradikalen oder Islamisten, die sie dort gezielt ansprechen, allein lassen, ist wichtig. Wir finanzieren die Ausbildung von geschulten Engagierten in der Zivilgesellschaft, die mit den Schülern in den Schulen diskutieren und dazu beitragen, die Jugendlichen gegen extremistische Ideologien zu schützen." ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 188/01 Magdeburg, den 29. Dezember 2001 „Internet-Führerschein für Schülerinnen und Schüler“ in Sachsen-Anhalt / Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt gibt kostenlose CD-ROM für Schulen heraus Das Kultusministerium ...
Verfahren in der Bearbeitung sind möglich, um die notwendige Arbeitszeit zu verringern. Die abschließenden Neigungsaufträge können als Hausarbeit erledigt werden. Erwarteter Stand der Kompetenzentwicklung Auf-gabe erwartete Schülerleistung AFB 1 Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Besonderheit ...
mit Fördermitteln in Höhe von 1.186.777,77 Euro. Den Förderbescheid überreichte heute Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder an den Oberbürgermeister der Stadt Halle/Saale, Dr. Bernd Wiegand. Finanzminister André Schröder: „Es ist schade, wenn Schülerinnen und Schüler sowie Freizeitsportlerinnen ...
der Anerkennung und des Respekts übermitteln: Tag für Tag stehen Sie vor den Schülerinnen und Schülern unseres Landes Ihre Frau bzw. Ihren Mann. Sie sind Wissens- und Wertevermittler, Sie begeistern, wecken Neugier und sind für jene, die den Lehrerberuf später selbst ergreifen, oft lebensprägende Vorbilder. ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
für die Schulentwicklungsplanung von 2014 bis 2019 ist die entsprechende Verordnung zur Schulentwicklungsplanung vom 15. Mai 2013. Darin wird nicht nur die Mindestgröße für Schulen, sondern auch der Richtwert zur Festlegung der Einzügigkeit (Mindestschülerzahl bei einer Klasse pro Jahrgang)) festgelegt. Demnach beträgt ...
EMK-Umlaufbeschluss Europawoche und EU-Projekttag 2016 vom 31 08 2015 Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz vom 31. August 2015 Terminierung Europawoche und EU-Projekttag an deutschen Schulen in 2016 Berichterstatter: HE als Vorsitz I. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz beschließen, ...