nach Dessau aufbrechen. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sind bei uns  für 3 bis 5 Tage herzlich willkommen!   Waldpädagogische Angebote und Aufgaben während es Aufenthalts: täglich: Die Schüler werden mit leichten und ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechenden Aufgaben beschäftigt, die immer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Beobachtungsbogen Strukturelement I: Lebenswelt IV - Mensch und Information/Wissen Tätigkeitsfeld (TF): TF10 TF11 TF12 Aufgabenbeschreibung im Tätigkeitsfeld: ☐ ☐ ☐ Lebenswelt IV Mensch und Information/Wissen Grundkompetenzen mit Definition Indikatoren Die Schülerin/ der Schüler … Beobachtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:25 25.05.2023
Format: Word
und die Schule ebenso wie für alle Ehrenamtlichen im Sport, bei der Feuerwehr und in den Kunst-Vereinen.   Zweitens sollen Opfer-, Hilfs- und Beratungsangebote darauf abgeklopft werden, ob sie dem Erfordernis auf niedrigschwellige Hilfe und Begleitung entsprechen und für das Flächenland Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:29 15.06.2021
Format: Pressemitteilung
Im November vergangenen Jahres hatte das Landesverwaltungsamt Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt zu einem Workshop ?Klimawandel vor der Haustür? innerhalb des amtseigenen Schulprojektes eingeladen. Dabei tauschten sich die Schüler über ihre Projekte und Vorhaben zum Thema Klimawandel ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 10.06.2020
Format: Pressemitteilung
zurückkam und zum Fahrradständer ging, stellte sie den Verlust ihres dunkelgrauen E-Bikes fest. Auch von dem Fahrradschloss war keine Spur. Das E-Bike wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Burg, Magdeburger Chaussee, 09.01.2024, 09:40 Uhr bis 11:40 UhrEin Schüler der Berufsschule stellte sein E-Bike ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:45 10.01.2024
Format: Pressemitteilung
und -schüler werden in Sachsen-Anhalt von der Zahlung profitieren.“ Auch die Bildungsministerin des Landes, Eva Feußner, begrüßte den Schritt: „Von der Energiepreispauschale profitieren neben den Studierenden auch die rund 15.000 Schülerinnen und Schüler der Fachschulen und Berufsfachschulen des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
mit der politischen Bildung an Schulen und der Erwachsenenbildung sowie der Gedenkstättenstiftung ein Netzwerk der Demokratiebildung bilden¿, so Stephan Dorgerloh. Der Kultusminister gratulierte der CDU-Abgeordneten Angela Gorr zu ihrer Wahl zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden. Stellvertretende Vorsitzende ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 13.10.2011
Format: Pressemitteilung
C/4, D/6 1 TOP 9: EU-Projekttag an deutschen Schulen 2015 Berichterstatter: Hamburg (als Vorsitz) Beschluss Die Mitglieder der Europaministerkonferenz verständigen sich darauf, den EU- Projekttag an deutschen Schulen vorzugsweise am 12. Mai 2015 oder in dessen zeit- licher Nähe durchzuführen. 66. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
3. Durchgängige sprachliche Bildung im Übergang Kindergarten – Schule 55 Mitglieder 58 4.3. Themenfeld 3: „Gute Bildung und Ausbildung sichern, Arbeitsmarktchancen erhöhen“ 61 Auftrag 61 Ergebnisse 62 1. Integration und Bildung 62 2. Integration und Ausbildung 70 3. Integration und Arbeitsmarkt 77 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Beitrag zur Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler. Er erleichtert den Zugang zu weiteren slawischen Sprachen und eröffnet Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Lebenswirklichkeit anderer Kulturen. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich auf den Weg von Toleranz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF