Seite 494 von 50558 | ( 505580 Treffer )
Sortieren nach
Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation - Was hast Du in den zurückliegenden BRAFO-Tagen (seit Klasse 7) erlebt? - Was hat Dir Spaß gemacht und wa- rum? - Wo hattest Du Dir etwas Anderes vorge- stellt? - Welche Erfahrungen hast Du über Dich ge- sammelt? ...
ausgezahlt: 1,5 Milliarden Euro. Das Instrument MFA+ soll die Ukraine stabil, vorhersehbar und umfangreich finanziell unterstützen und ihren unmittelbaren Finanzierungsbedarf decken. Es geht um die Auszahlung von Löhnen und Renten, um den Betrieb etwa von Krankenhäusern und Schulen und um das Wiederherstellen ...
Unsere Bildungsangebote sind daher erst für Schüler:innen ab der 9. Klasse konzipiert. © Sammlung Gedenkstätte Bernburg © Sammlung Gedenkstätte Bernburg Eintägige Veranstaltungen Führung (Dauer: 1,5 Stunden) Einführung ...
haben mitgewirkt: Bergner, Frank Halle Franz, Barbara Weißenfels Müller, Sonja Quedlinburg Strauch, Sylvia Dessau-Roßlau (Leitung der Fachgruppe) An der gemäß der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen vom 15. Juli 2019 (GVBl. LSA S. 169) erforderlichen Anpassung ...
Revisionsstand: Juni 2023 Protokoll zum Auswertungsgespräch zu Strukturelement V (2. Betriebspraktikum) Name, Vorname Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation · Was hast Du in Deinem Praktikum erlebt? · Was hat Dir Spaß gemacht und warum? · ...
Leitbild zur Entwicklung der Zuwanderung und Integration Leitbild zur Entwicklung der Zuwanderung und Integration in Sachsen-Anhalt I. Inhaltsverzeichnis: I. Einführung 2 II. Rahmenbedingungen für Zuwanderung und Integration in Sach- sen-Anhalt 3 1. Zuwanderung nach Sachsen-Anhalt 3 2. Demographische...
Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung der Lernenden. Dabei stehen die bildnerisch-praktische sowie die rezeptive Erschließung und Erarbeitung von Bildern im Mittelpunkt. Indem die Schülerinnen und Schüler Bilder kontextbezogen deuten, gestalten sowie Wirkungen und Funktionen von Bildsprache verstehen, entwickeln ...
entscheidende Stationen auf dem Weg in das Berufsleben stehen dabei im Fokus: der Übergang von Schule in die Ausbildung und der Ausbildungsabschluss.“ Da der persönliche Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern nach wie vor häufig stark eingeschränkt ist, setzen die Agenturen für Arbeit ...
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, die herausfinden sollten, was sich hinter dem Begriff bzw. hinter dem Schutzgebietssystem Natur(a) 2000 verbirgt. Dabei erkundeten die Kinder in selbst entwickelten Projekten, warum es so wichtig ist, die Umwelt zu schützen und dafür zu sorgen, dass unsere ...
Sachsen-Anhalt am 21. September 2023 ab 15.30 Uhr im Südstadt-Gymnasium in Halle (Saale) an. Der Vortrag richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen. Teilnehmen können auch bis zu 30 Wissbegierige aus anderen Schulen, die um vorherige Anmeldung per E-Mail ...