Seite 488 von 50558 | ( 505580 Treffer )
Sortieren nach
Dasselbe gilt für die Angebote öffentlicher und privater Bildungseinrichtungen mit Ausnahme der Schulen, Hoch- schulen und Universitäten, für welche Sonderregelungen getroffen sind. Hier geregelt sind z. B. Volkshochschulen, Fahr- und Flugschulen sowohl für Theorie und Praxisausbildung, öf- fentliche ...
Regionale Koordinierungsstellen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen-Anhalt Regionale Koordination Landkreis Anhalt-Bitterfeld Jugendklub 83 e.V. Straße der Chemiearbeiter 18 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel.: 03494/211 86 (ab 14:00 Uhr) E-Mail: Jugendclub_83@gmx.de ...
Broschüre 2023/24 112 Mannschaftsmeldebogen Para Schwimmen Verein/Schule: .......................................................................................... Ansprechpartner*in: ................................................................................... Tel/Fax: ...
"Milch für alle" 2024 Auch 2024 konnten sich wieder viele Schulkinder über unsere Aktion „Milch für alle“ freuen. Es waren unvergessliche Hofpausen, die uns großen Spaß gemacht haben! Vielen Dank an alle teilnehmenden Schulen aus: Gröbzig und Görzig, Wanzleben, Güsen, Landsberg, Bad ...
zu führen. Für zwei Schülerinnen und Schüler ist eine Stunde pro Woche vorzusehen. 3. Leistungsbewertung 3.1 Grundsätzliche Bestimmungen 3.1.1 Alle Auszubildenden haben das Recht auf Anerken¬ nung ihres individuellen Lernstandes und Lernfortschrittes. Daher muss die Leistungsbewertung nicht nur ergebnis¬ ...
die Aufgaben der an Schule Beteiligten, allgemeine Regelungen wie die Ferienregelung, die Gliederung und Organisation des Schulsystems und Fragen der Lehrerbildung dargestellt. Mit der Vereinbarung richten die Länder auch eine „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz“ ...
Integration gelingt nur dann, wenn sich die einheimische Bevölkerung mit der neuen Vielfalt beschäftigt. In Kitas und Schulen, in Verwaltungen und Diensten, in Vereinen und Gemeinden, in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie allen anderen Einrichtungen der Regelstrukturen und Verwaltungen sollen Leitbilder ...
bei Schülerinnen und Schülern ausgerich- tet ist und diese befördert. Sie sind für unterschiedliche didaktische Funktionen (Einführung, Erarbeitung, Festigung, Anwendung, Wiederholung, Bewertung) geeignet und ermöglichen verschiedene Sozialformen des Arbeitens (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit). Die niveau- ...
also die betroffenen Personen weder zur Arbeit noch in die Schule oder in die Kindertagesstätte gehen, nicht an priva ten Zusammenkünften teilnehmen und sich auch möglichst nicht in die Öffentlichkeit begeben. Eigene Interessen sollten zurückgestellt und freiwillig das Gemeinwohl gestärkt werden. Das bedeutet ...
des Landes. Nach der Wiedervereinigung habe die Schule an Traditionen wieder anknüpfen können, die in der DDR nicht mehr gepflegt worden seien. ?Die Schule erlebt heute eine neue Blütezeit und hat deutlich mehr Schüler und Lehrer als in vergangenen Jahrhunderten, auch bedingt durch die nun angebotenen ...