Seite 388 von 50558 | ( 505580 Treffer )
Sortieren nach
Wittenberg. Gemeinsam mit Justizstaatssekretär Steffen Eckold war die Ministerin in der Sekundarschule „Heinrich Heine“ im Ortsteil Reinsdorf zu Gast. Beide standen jeweils in einer 9. Klasse den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. An den Unterrichtsstunden mit der Ministerin und dem Staatssekretär ...
plus‘ in Sachsen-Anhalts Grundschulen ist ein entscheidender Schritt für eine individuelle und gezielte Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Durch kontinuierliche Lernstandsanalysen bieten wir nicht nur Einblicke in ihre Entwicklung, sondern ermöglichen auch langfristig wirksame Maßnahmen ...
und Talente zu entdecken. Durch die Corona-Pandemie konnten Schülerinnen und Schüler vielerorts keine Praxiserfahrung in den Unternehmen sammeln. Zudem waren Ausbildungsmessen, Berufsorientierungsangebote an den Schulen sowie Beratungsangebote durch die Schulsozialarbeit nur eingeschränkt bzw. digital ...
Sachsen-Anhalt - den ersten Ideenwettbewerb. Unter dem Titel „Berufsorientierung für Eltern“ sollen interessierte Projektträger Vorschläge einreichen, die sich im Rahmen einer Berufsorientierung für Eltern umsetzen lassen können. Mit dem Projekt sollen die Eltern und Schüler*innen der Klassenstufen 5-7 ...
von ‚ILeA plus‘ in Sachsen-Anhalts Grundschulen ist ein entscheidender Schritt für eine individuelle und gezielte Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Durch kontinuierliche Lernstandsanalysen bieten wir nicht nur Einblicke in ihre Entwicklung, sondern ermöglichen auch langfristig wirksame Maßnahmen ...
und Evaluation von entsprechenden Softwarelösungen o Begleitung der experimentellen Erprobung dieser an (Pilot-)Schulen o Daran anknüpfend: Transfer der in der experimentellen Phase gesammelten Erfah- rungen in das Schulsystem des Landes Verstetigung von adaptiven Lernumgebungen/ITS als etabliertes Mittel ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27Schule und Universität Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 1 a ...
ist Volkmann damit die erste „Rectrix portensis“ der traditionsreichen Bildungseinrichtung in Schulpforte bei Naumburg seit ihrer Gründung im Jahre 1543. „Die Leitung dieser alten, ehrwürdigen, doch immer wieder jungen und lebendigen Schule mit bundesweiter Reputation ist eine Ehre und eine besondere ...
Schulsozialarbeit Seit dem Schuljahr 2008/2009 läuft in Sachsen-Anhalt das ESF-Programm "Schulerfolg sichern!". Es dient dazu, die aktuelle Quote von Schülerinnen und Schülern, die keinen Abschluss der Sekundarstufe I (mindestens Hauptschulabschluss) erreichen, langfristig ...
IKT zur Nutzung elektronischer Medien an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen © MF LSA Höhe der Förderung 75 % der förderfähigen Ausgaben Gesamtinvestitionsvolumen mindestens netto 5.000 Euro, maximal 200.000 Euro ...