Seite 376 von 50558 | ( 505576 Treffer )
Sortieren nach
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 05/2017 Presseeinladung: Luther im Jugend-Check: Ministerpräsident, Autorin und Schüler präsentieren Buch „Luther, was läuft?“ Eine Buchvorstellung der besonderen Art steht am 15. Februar ...
Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation - Was hast Du in Deinem Praktikum er- lebt? - Was hat Dir Spaß gemacht und warum? - Was fiel Dir leicht? - Wo hattest Du Dir etwas Anderes vor- gestellt? - Welche Erfahrungen haben Dich über- rascht? ...
Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation - Was hast Du in Deinem Praktikum er- lebt? - Was hat Dir Spaß gemacht und warum? - Was fiel Dir leicht? - Wo hattest Du Dir etwas Anderes vor- gestellt? - Welche Erfahrungen haben Dich über- rascht? ...
der Zugang zur Hauptzielgruppe, zu interessierten und teilnahmebereiten Jung- und Erstwählern. Zunächst konnten wir Intentionen, Ziele und Herangehensweisen vor 150 Auszubildenden der ›Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld‹ darstellen. Diese Zielgruppe erschien uns besonders wichtig, ...
PowerPoint-Präsentation Herzlich Willkommen zum Fachtag am 21.10.2014 Meine Schule spart Energie! Antje Göppel, Muting GmbH Programm – Vormittag 10.00 Uhr Einführung in die Methode Holger Mühlbach, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), Halle 10.15 Uhr ...
sprachliche Mittel enthält. Wie erklärst du dir, dass Theodor Fontane auf solche unterschiedlichen sprachlichen Mittel zurückgreift? Beispiel 2 Grundlagentext Radio Brocken, 17:00-Uhr-Nachrichten: Modellprojekt „Produktives Lernen“ Sachsen-Anhalt will lernschwache Schüler besser fördern. ...
Strukturelement I Eintrittsplanung für den Maßnahmezeitraum vom tt.mm.jjjj bis tt.mm.jjjj Übersicht tatsächliche Maßnahmeeintritte seit Maßnahmebeginn Für Schlusszahlung Strukturelement I: Übersicht bestätigte Maßnahmeeintritte je Schule (Schlussrechnung) Bestätigung durch Schule, dass ...
Beitrag des Wahlpflichtfaches Rechtskunde für die Allge- meinbildung besteht darin, Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungswelt mit dem Recht vertraut zu machen und dadurch die bei ihnen vorhandene Rechtsunsicherheit abzubauen. Unter Bezug- nahme auf andere Fächer ...
BERUFLICHE BILDUNG Das Umsetzungsprojekt Berufliche Bildung Berufsausbildung Studium WeiterbildungSchule Leistungen Mit Sondermerkmal/ Kammer-Leistungen 5 Leikas Ausbildungsdauer und -zeit 2 Leikas Schlichtungsverfahren 5 Leikas Anerkennung von Bildungsstätten 7 Leikas Ausbildungserlaubnis 37 Leikas ...
Demografie-Woche Sachsen-Anhalt ins Leben. Deshalb tourten wir vom 23. August bis zum 1. September 2019 wieder durchs Land und haben Sie eingeladen, dabei zu sein – bei der 3. Demografie-Woche. Das Ministerium organisierte Gespräche mit Jugendlichen in ausgewählten Schulen und Bürgerdialoge. Die ersten ...