Indoktrination); Beachtung kontroverser Positionen in Wissenschaft und Politik im Unterricht; Befähigung der Schüler, in politischen Situationen ihre eigenen Interessen zu analysieren. Minimalkonsens hieß - was allen Beteiligten klar war -, dass Dissens in Wissenschaft und Politik und also auch in politischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des Digitalisierungsbudgets der FITKO, übernahm die Steuerung und Gesamtkoordination für die Teilprojekte: 1 - Standardisierung Ziel des  Teilprojekts Standardisierung  ist der medienbruchfreie Datenaustausch zwischen den Akteuren (z.B. Hochschulen, berufsbildende Schulen, Bildungsträger und Kammern) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
für die Nachnutzung der im Themenfeld Bildung entwickelten EfA-Online-Dienste im Umsetzungsprojekt Bildungsjourney sind nun auf der Webseite des Themenfeld Bildung abrufbar. Für die Online-Dienste in den Bereichen Jura, Lehramt und Bildungszugang Schule sind je Bundesland die entsprechenden Preise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF
veröffentlich- ten Texte. Grundsätzliche Bestimmungen für Gymnasien, die mit Zustimmung der obersten Schulbehörde als Schule mit inhaltlichem Schwerpunkt geführt werden RdErl. des MK vom 14. 11. 2000 - 33-81012 Fundstelle: SVBl. LSA 1/2001 S. 9 1. Grundsätzliche Bestimmungen 1.1 Auch diese Schulen sichern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Streuung der Schuldurchschnitte (vgl. Erläuterung). Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Ergebnisse einer Schule und der an der RSA beteiligten Klassen einzutragen. Zur Initiierung und Begleitung von schulischen Analyse- prozessen wird das folgende Vorgehen empfohlen: (1) Erfassung und Einordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Name, Vorname Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation - Was hast Du im Rahmen der Werk- statttage erlebt? - Welches Berufsfeld/welches Tätigkeitsfeld konntest Du ge- nauer erkunden? - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Name, Vorname Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation - Was hast Du in Deinem Praktikum er- lebt? - Was hat Dir Spaß gemacht und warum? - Was fiel Dir leicht? - Wo hattest Du Dir etwas Anderes vor- gestellt? - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Name, Vorname Schüler*in: Schule: Klasse: Fragen und Themen Antworten und Notizen Betroffenheit/Motivation - Was hast Du in den zurückliegenden BRAFO-Tagen (seit Klasse 7) erlebt? - Was hat Dir Spaß gemacht und wa- rum? - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Die Fachoberschule Welche Aufgaben hat die Fachoberschule? Die Fachoberschule hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schülern eine vertiefte berufliche Bildung zu vermitteln und sie zu befähigen, ihren Bildungsweg an einer (Fach)hochschule erfolgreich fortsetzen zu können. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
Sie eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven, fördern Kreativität und stärken das Verständnis für unsere gemeinsame Welt. Die Jahrestagung der UNESCO-Projektschulen ist ein wichtiger Impulsgeber, um diese Ansätze weiter zu verankern und innovative Konzepte für eine lebendige und weltoffene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite