Seite 271 von 48194 | ( 481938 Treffer )
Sortieren nach
Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt dies mit einer attraktiven Praktikumsprämie von 120 Euro pro Woche. Nachwuchsförderung im Handwerk und in land- und forstwirtschaftlichen Berufen Nach dem großen Erfolg ...
des Jobcenters, der Agentur für Arbeit, der Schulen sowie weiterer Einrichtungen stärker aufeinander abgestimmt werden. Durch eine dauerhafte und transparente Kooperations- und Unterstützungsstruktur am Übergang Schule-Beruf erhalten sie leicht und unkompliziert Zugang zu Möglichkeiten und Chancen ...
mit landesweiten Ergebnissen erstellt. Es handelt sich dabei um Landesdurchschnitt der ZKA, landesweite Streuung der Schuldurchschnitte (vgl. Erläuterung) und landesweite prozentuale Verteilung der Noten in der ZKA. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Ergebnisse einer Schule und der an der ZKA beteiligten ...
einer Schule und der an der ZKA beteiligten Klassen einzutragen. Zur Initiierung und Begleitung von schulischen Analyseprozessen wird das folgende Vorgehen empfohlen: (1) Erfassung und Einordnung klassenbezogener Ergebnisse im Vergleich zu den Landesergebnissen (2) Analyse und Diskussion der Ergebnisse ...
„Ich werd´ später mal Tischlerin!“ Das EU-Förderprogramm BRAFO hilft Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl (Von Alexander Lorber, 03.02.2020) „Heute wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie man ein Verkaufsgespräch führt“, erklärt Ausbilderin Gabi Bauer der Schülergruppe ...
durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Checkliste für BRAFO-Bildungsdienstleister - Strukturelement II (Werkstatttage) (Stand: 09.02.2022) Vorbereitung Berufswahlpässe wurden gesichtet. Empfohlene Lebenswelten der Schüler*innen, die sich für die Werkstatttage entschieden haben, sind bekannt. Berufsfelder ...
eines jeden wie auch für die Leistungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesell- schaft. Schule ist also kein Selbstzweck, sondern hat die jeweils junge Generation gründlich und umfassend auf ihre persönliche, berufliche und gesellschaftliche Zukunft vorzubereiten. Alle Schülerinnen und Schüler sind zu fördern. Dies bedeutet auch, dass ...
und weiteren Partnern in den Sommerferien 2022 in über 30 Durchgängen 5-tägige Lerncamps an 11 Standorten an. Insgesamt werden Angebote für fast 600 Schülerinnen und Schüler bereitgehalten. Ziel ist es, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die in den vergangenen zwei Jahren durch die Corona-Pandemie ...
Schulerfolg: Entwicklung kognitiver, methodischer, sachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenzen Stärkung von Zuversicht und der professionellen Identität der pädagogischen und kommunalen Akteure Zusammenarbeit von Schule & Jugendhilfe zentraler Baustein unterstützt und gefördert durch: ...
Der Landesschülerrat Sachsen-Anhalt Der Landesschülerrat, in dem die Schüler von Sekundarschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sonderschulen, berufsbildenden Schulen und Schulen in freier Trägerschaft vertreten sind, wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit ...