Seite 240 von 50558 | ( 505571 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Überschrift: Sachsen-Anhalt eröffnet Förderschülern mit Schwerpunkt Lernen neue Wege zum HauptschulabschlussKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Förderschülerinnen und -schüler mit dem Schwerpunkt Lernen haben ab dem kommenden Schuljahr bessere Möglichkeiten, ...
Demokratiebildung, Engagementförderung, Extremismus, Erinnerungskultur, Historische Bildung Schwerpunkte im Referat I Koordinierung des Netzwerks für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt Landeskoordination des Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule ...
nachgewiesen werden, die der Ausbildung und den Prüfungen der Lehrkräfte an entspre- chenden öffentlichen Schulen im Werte gleichkommen, oder die wissenschaftliche und pä- dagogische Eignung durch gleichwertige Leistungen nachgewiesen wird. (2) Ein Einsatz von Lehrkräften mit nichtakademischen Abschlüssen ...
Schulwettbewerb zum Zukunftstag: Ganztagsschule in Raguhn holt Gold 19.09.2023 Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Ganztagsschule Raguhn warfen klassische Rollenbilder bei der Berufswahl über Bord und fanden beim diesjährigen ...
für die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen. Bildung und Ausbildung sind Voraussetzung für die Entfaltung der Persönlichkeit eines jeden wie auch für die Leistungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Schule ist also kein Selbstzweck, sondern hat die jeweils junge Generation gründlich ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 21/2016 – 17.10.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 21/2016 Fachlehrplan Musik Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule ...
1998 - Konzertierte Aktion - Ausbildungs- und Beschäftigungsoffensive im Rhein-Hunsrück-Kreis (lokales Netzwerk zur Optimierung und Bündelung von Ausbildungsmarktaktivitäten im RHK). Viele Jugendliche – wenige Ausbildungsplätze Jugendkonferenz Arbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft 2010 - ...
Beschlussvorschlag f Beschluss des Landesbehindertenbeirates 16/2007 Übergang Schule - WfbM Die Landesregierung wird gebeten, eine kurzfristige Problemlösung beim Übergang von der Schule zur WfbM herbeizuführen. Beim Übergang von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen der Förderschulen ...
der bildungsbezogenen Fachin- formation, Kommunikation und Kooperation sowie Informationen zur Evaluation und Lehrer- bildung. Er unterstützt insbesondere pädagogische Prozesse im schulischen Bildungsbereich und ist somit das zentrale digitale Unterstützungssystem für Schulen des Landes Sachsen- Anhalt. Die Ausrichtung ...
sein, an Schulaus flügen und am gemeinsamen Mittagessen in Schule, Hort oder Kita teilnehmen. Sie bekommen das Schulmaterial, das sie brauchen, und die notwendige Lernförderung, wenn ihre Versetzung gefährdet ist. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Kreise und kreisfreien Städte, ...