Seite 133 von 50557 | ( 505566 Treffer )
Sortieren nach
der Fachberatung, die Steigerung der Zahl zusätzlicher pädagogischer Fachkräfte und auf die Befreiung von Schulgeld für Schülerinnen und Schüler in der Erzieherausbildung. „Bei dieser Maßnahme werden nach aktuellem Stand werden insgesamt rund 2400 Schülerinnen und Schüler an 13 Schulen in freier Trägerschaft ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 060/01 Magdeburg, den 27. April 2001 Kultusminister Harms ruft alle Schulen des Landes zur Beteiligung an der Europawoche 2001 in Sachsen-Anhalt auf In der Zeit vom 4. bis zum 13. Mai 2001 wird nun schon zum siebenten Mal ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 115/02 Magdeburg, den 17. September 2002 Zeitgenössische Musik in der Schule – 3. Tag der zeitgenössischen Musik im mdr- Landesfunkhaus in Magdeburg Zum „3. Tag der zeitgenössischen Musik Sachsen-Anhalts“ lädt ...
8420 014 PDF Kooperationsvertrag über die Durchführung unterrichtsergänzender und unterrichtsunterstützender Maßnahmen im Landesmodellprojekt „ Kooperation Schule und Hort“ gem. RdErl. des MB und MS vom 16.10.2023 Zwischen dem Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch die Leitung der Schule ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 161/02 Magdeburg, den 6. November 2002 Kultusminister Olbertz besucht Erich¿Kästner-Schule in Bitterfeld / Peter Sodann übergibt Spende des neuen Theaters Am Donnerstag, dem 7. November 2002 wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 030/07 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 030/07 Magdeburg, den 9. Februar 2007 Hauptschulpreis 2007: „Wir suchen Deutschlands beste Schulen mit Hauptschulabschluss!“ ¿ Auszeichnung der Landessieger in Sachsen-Anhalt ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 100/00 Magdeburg, den 21. September 2000 Vier Schulen aus Sachsen-Anhalt erhalten Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ Am 21. September 2000 um 14 Uhr werden in der Sekundarschule „Johannes Gutenberg“ ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 077/02 Magdeburg, den 10. Juni 2002 Eröffnung des „Europäischen Schuljugendprojektes“ in Magdeburg / Zehn europäische Schulen treffen zehn Schulen aus dem Magdeburger Raum In der Zeit vom 9. Juni bis 15. Juni 2002 ...
und -anfänger steigt kontinuierlich: von 513 im Schuljahr 2021/22 auf 840 im Schuljahr 2024/25. Auch die Projektleiterin der DRK-Netzwerkstelle, Nadine Stephan, war bei der Begrüßung in Stendal dabei und sagte: „Gute Pflege braucht starke Partnerschaften, insbesondere zwischen Schulen, Einrichtungen ...
dem aktuellen Wissensstand der Medizin und Rehabilitation. In Jiaxing wurde zwischen dem Südstadt-Gymnasium Halle und der Highschool No. 1 in Jiaxing eine Schulpartnerschaft geschlossen. Dafür waren extra Schülerinnen und Schüler des Südstadt-Gymnasiums mitgereist. Auch das zur Tradition gehörende Treffen ...