Seite 110 von 48767 | ( 487663 Treffer )
Sortieren nach
und damit auch das Leben der Schülerinnen und Schüler werden in vielen Bereichen durch geographisch relevante Phänomene und Prozesse wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. ...
seinen neuen Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ und die Stabsstelle „Digitalassistenz“ vorgestellt. Bildungsministerin Eva Feußner: „Ziel des neuen Fachbereiches ist es, die digitale Transformation an unseren Schulen voranzutreiben bzw. zu gestalten. Schülerinnen und Schüler müssen ...
Land setzt starkes Zeichen für historische und politische Bildung: Vollfinanzierte Gedenkstättenfahrten für alle Schüler 18.12.2024 Staatssekretär Böhm besucht Gedenkstätte für NS-Opfer in Bernburg Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm ...
über einen pädagogischen Doppelauftrag. Einerseits erfahren die Schülerinnen und Schüler eine vielseitige Entwicklungsförderung durch die mit Bewegung, Sport und Spiel verbundenen Herausforderungen (Erziehung und Bildung durch Sport) und erlangen andererseits jene Hand- lungskompetenz, die sie aktiv an der Erschließung ...
Angesichts der Hochwassersituation in der Landeshauptstadt Magdeburg hat Kultusminister Stephan Dorgerloh die Schließung aller Magdeburger Schulen bis einschließlich Mittwoch angeordnet. Die Maßnahme dient dem Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte. ...
Gedenkstättenfahrten sind wichtiger Bestandteil historischer und politischer Bildung – Sachsen-Anhalt unterstützt Schulen mit umfangreichen Förderprogrammen 08.11.2024 Anlässlich des 9. Novembers, einem Tag von großer historischer Bedeutung, ermutigt ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 055/06 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 055/06 Magdeburg, den 23. Februar 2006 PISA, PISA, PISA ¿ Welche Konsequenzen für Schule und Unterricht kann man wirklich ziehen? / Olbertz diskutiert auf der DIDACTA mit PISA-Koordinator ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 012/05 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 012/05 Magdeburg, den 2. Februar 2005 Pressegespräch im Kultusministerium zum Thema : Landesweite Vergleichsarbeiten an Schulen Am Freitag, den 4. Februar 2005 um 10.00 Uhr lädt ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 338/04 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 338/04 Magdeburg, den 29. Dezember 2004 Seebebenkatastrophe in Südostasien ¿ Staatssekretär Willems fordert Schüler und Lehrer zur Solidarität auf Angesichts des unvorstellbaren Leides, ...
Ministerium für Wirtschaft und Technologie – Pressemitteilung Nr.: 010/02 Magdeburg, den 16. Januar 2002 Auftakt zu „Wirtschaft und Schule im Dialog“ Budde: Sachsen-Anhalt bietet exzellente Berufschancen im Maschinenbau Magdeburg. „Die Gewinnung ...