Seite 71 von 57860 | ( 578594 Treffer )
Sortieren nach
2/2003 2/2003 Die Pilzflora des Naturschutzgebietes Hakel im Nordharzvorland (Sachsen-Anhalt) 1 Die Pilzflora des Naturschutzgebietes Hakel im Nordharzvorland (Sachsen-Anhalt) Reinhard Geiter Dorothea Hanelt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2003 - Sonderheft 2 Inhalt 1 ...
der Ausbildung sowie der Prüfungen unter den Bedingungen der SARS-CoV2-Pandemie sowie vergleichbarer KrisensituationenDurchführung der Ausbildung sowie der Prüfungen unter den Bedingungen der SARS-CoV2-Pandemie sowie vergleichbarer Krisensituationen § 30 Prüfungsunterricht unter den Bedingungen ...
mit den Regierungschefinnen und –chefs der Bundesländer unterstützt. Sie wird diesen kurzfristig mit einer weiteren Änderungsverordnung zur 8. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung umsetzen. Diese wird bis zum 30. November 2020 gelten und nach 14 Tagen evaluiert werden. Danach ist beabsichtigt, den im Sachsen-Anhalt-Plan ...
bedarfsgerecht zu lüften, um die Gefahr von Infekti- onen mit dem SARS-CoV-2 Virus zu minimieren und den Betrieb der Kindertageseinrich- tung/-pflegestelle aufrecht zu erhalten und so die Auswirkungen der COVID-19-Pande- mie zu bewältigen. 1.2 Hierfür gewährt das Land Sachsen-Anhalt Zuwendungen zur Bewältigung ...
zu Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Schortewitz wird hiermit abgesagt. Aufgrund der Vorgaben für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen in der 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 23.11.2021 in der aktuellen Fassung ist die Teil- nahme an der Teilnehmerversammlung zur Wahl ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.1.2. Der Weg vom Amtsgeheimnis zur Aktenöffentlichkeit Der Zugang zu amtlichen Informationen war in Deutschland traditionell ...
4.5 Datenverfügbarkeit Überblick 1. Thematisches Sonderheft 2. Nutzer-CD-ROM (im pdf-Format) 3. Digitale Daten und Übersichten © LAU 1. Thematisches Sonderheft "Ökologisches Verbundsystem in Sachsen-Anhalt" ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.1.2. Der Weg vom Amtsgeheimnis zur Aktenöffentlichkeit Der Zugang zu amtlichen Informationen war in Deutschland traditionell ...
Das seit März 2021 laufende Pilotprojekt des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) zum Corona-Screening des Abwassers wird deutlich ausgeweitet. Ab Herbst 2022 sollen an zwölf landesweit repräsentativen Klärwerksstandorten wöchentlich Proben genommen und im Labor auf SARS-CoV-2-Viren untersucht werden. ...
und vollständig Geimpfte können weiter Überträger des SARS-CoV-2-Virus sein“, begründet Grimm-Benne. Zudem soll das Einhalten der allgemeinen Hygienemaßnahmen sowie das Maskentragen der Eltern – soweit der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann – weiter strikt umgesetzt werden. Ziel sei ...