Seite 70 von 57860 | ( 578594 Treffer )
Sortieren nach
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 4.2.2 Informationsfreiheitsgesetze mit Landesinformationsregistern In ihren Informationsfreiheitsgesetzen der neuen Generation haben Bremen ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 Übersicht Kapitel 2. 2. Allgemeines 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit 2.2. Informationsfreiheit international 2 ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 Übersicht Kapitel 2. 2. Allgemeines 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit 2.2. Informationsfreiheit international 2 ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 2.2 Keine Verschlechterung der EU-Transparenzverordnung Bisher wenig bekannt ist, dass in Art. 42 EU-Grundrechtecharta ein Grundrecht ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 2.2 Keine Verschlechterung der EU-Transparenzverordnung Bisher wenig bekannt ist, dass in Art. 42 EU-Grundrechtecharta ein Grundrecht ...
(nicht amtlicher Text) Aufgrund des § 10 Abs. 3 des Informationszugangsgesetzes Sachsen-Anhalt vom 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) und in entsprechender Anwendung des § 3 Abs. 3 Satz 2 und des § 14 Abs. 2 Nr. 8 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. ...
(nicht amtlicher Text) Aufgrund des § 10 Abs. 3 des Informationszugangsgesetzes Sachsen-Anhalt vom 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) und in entsprechender Anwendung des § 3 Abs. 3 Satz 2 und des § 14 Abs. 2 Nr. 8 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. ...
a5 # Hop a6 # Hop a2 # Hop a6 # Hop a3 # Sap a3 # Hop a2 # Hop a3 # Pop b3 # Pop b3 #Sar a3 #Sar a3 # Pop a6 # Pop a3 # Sap a2 # Sap a2 # Pop a3 # Hop a8 Rif a6 Rin a4 # Pop a3 # Pop a8 # Pop a4 # Era a3 # Juf a1 # Juf a3 # Juf a1 # Gea a2 # Gea a1 # Osr a2 # Sap a1 # Cea # Sap a1 #Juf b7 # Hym b6 # ...
Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Vom November 2021. Aufgrund von § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1, § 28a, § 73 Abs. la Nr. 24 und Abs. 2, § 54 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 1 ...
CovPass-App oder der Corona-Warn-App kann der Impfausweis bequem digital vorgezeigt werden. Darüber hinaus lässt sich ebenfalls eine mögliche Genesung eintragen, die ebenfalls Reisefreiheit im Schengenraum ermöglicht. Im ersten Schritt werden die Dokumente ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger ...