maik.reichel@sachsen-anhalt.de Hinweise zum Hygieneschutzkonzept: Aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 und zum Schutz aller Gäste und Mitwirkenden müssen wir Sie bitten, sich an folgende Vorgaben zu halten: - Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, - Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
in Form eines Online Meetings statt. Ursprünglich planten die Teilnehmer, sich in diesem Zeitraum für eine gemeinsame Konferenz in Magdeburg einzufinden. Durch die anhaltende SARS-CoV-2-Pandemie entschieden sich die Organisatoren der Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt (LAF) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Pandemiestabes sowie acht Stadträtinnen und Stadträte der Stadt Halle (Saale) unter Verstoß gegen die in der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 vom 18.12.2020 festgelegte Impfreihenfolge gegen das Corona-Virus geimpft worden sind, wobei in keinem Fall ein Anspruch ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:42 02.03.2022
Format: Pressemitteilung
in Form eines Online Meetings statt. Ursprünglich planten die Teilnehmer, sich in diesem Zeitraum für eine gemeinsame Konferenz in Magdeburg einzufinden. Durch die anhaltende SARS-CoV-2-Pandemie entschieden sich die Organisatoren der Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt (LAF) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Straße/Hausnummer Reideburger Straße 47 PLZ 06116 ORT Halle (Saale) PLZ (Postfach) 06009 Postfach 200841 Telefon/Fax/E-Mail 0345 5704-106 / 0345 5704-405 / fachbereich2@lau.mlu.sachsen- anhalt.de (0340 2103-0 / 0340 2103-2285 / info@umweltbundesamt.de ; 0341 5634333 / 0341 5634 415 / dienstleistungszentrum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
bei Veranstaltungen einschließlich Sportveranstaltungen bleibt in geschlossenen Räumen bei 500, im Außenbereich bei 1000. Hier war vorgesehen gewesen, ab November Veranstaltungen mit 1000 Personen auch in Innenräumen zuzulassen.   Aktuell steigt die Zahl an Neuinfizierten mit dem SARS-CoV-2-Virus sowohl ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:56 20.10.2020
Format: Pressemitteilung
der erweiterten Surveillance „Akuter respiratorischer Erkrankungen“ (ARE) senden ausgewählte Kinderarztpraxen aus Sachsen-Anhalt ganzjährig stichprobenartig gewonnene Rachenabstriche von Kindern und Jugendlichen mit akuten Atemwegsinfektionen an das LAV. Hier werden die Proben auf Influenzaviren, auf SARS-CoV-2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Nach deren Satz 1 haben sich Einwohner, die engen Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2 Fall hatten (Verdachtspersonen) unverzüglich in eine 10-tägige häusliche Quarantäne vom Zeitpunkt des Kontakts zu begeben. Hieraus sei nach Auffassung des Gerichts nicht ausreichend erkennbar, unter welchen Umständen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:57 23.12.2020
Format: Pressemitteilung
und Jugendlichen mit akuten Atemwegsinfektionen an das LAV. Hier werden die Proben auf Influenzaviren, auf SARS-CoV-2 und auf andere Erreger akuter Atemwegsinfektionen untersucht. In der 12. Kalenderwoche wurden in 41 untersuchten ARE-Proben 5-mal Influenza (2-mal Influenza A/H1N1-pdm09, 3- mal Influenza B), 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.04.2025
Format: PDF
Hier werden die Proben auf Influenzaviren, auf SARS-CoV-2 und auf andere Erreger akuter Atemwegsinfektionen untersucht. In der 9. Kalenderwoche wurden in 22 untersuchten ARE-Proben 11-mal Influenza (1-mal Influenza A/H1N1-pdm09, 10- mal Influenza B), 1-mal Picornaviren, 1-mal Humane Coronaviren und 2-mal hMPV ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.04.2025
Format: PDF