Seite 378 von 57876 | ( 578754 Treffer )
Sortieren nach
.................................................................................................................. 4 1.2 Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) .......... 4 1.3 Kriminalpräventive Schwerpunktthemen im Land Sachsen-Anhalt................................ 5 2. Umgesetzte Projekte und eingesetzte Medien des ProPK ................................................. ...
anschließend mit dem Ausfüllen. Wenn Ihr Träger diese Voraussetzungen nicht erfüllt bzw. Sie keine entsprechenden Angebote zu melden haben, tragen Sie bitte den Grund im Feld Bemerkungen auf Seite 2 ein und senden bitte den Fragebogen an den Absender zurück. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Statistisches ...
Themenfeldkonferenz Bildung - ePayment ePayment in der öffentlichen Verwaltung ePayBL – ePayment Bund und Ländern 31.03.2022© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt 30.03.2022 2 ePayBL-Bezahlvorgang © Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes ...
Unterlagen RÜMSA für HS I und II 1. Grundlagendokumente 2. Informationen zur Fortsetzung des Umsetzungskonzeptes HS I 3. Unterlagen zur Handlungssäule II 4. FAQs 1. Grundlagendokumente Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen ...
Sachsen-Anhalt 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung 2 WEB-APP STARTET Jetzt startet die Web-App. Geben Sie im Dialogfenster des Browsers Ihr Mikrofon frei und gegebenenfalls auch die Kamera. Bitte schalten Sie vor dem Beitritt noch das Mikrofon stumm, das Video kann ebenfalls gestoppt werden. Bei Bedarf ...
hilfebedürftig sind und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben (erwerbsfähige Leistungsberechtigte). Ausgenommen sind Ausländerinnen und Ausländer, die weder in der Bundesrepublik Deutschland Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer oder Selbständige noch aufgrund des § 2 Absatz 3 ...
in seinem VI. Tätigkeitsbericht ( Ziff. 23.2 ) und in seinem VII. Tätigkeitsbericht ( Ziff. 23.3 ) geäußert. Grund für die neuerliche Befassung mit diesem Thema ist die Problematik der Spam-Filterung, die durch das hohe Aufkommen an Spam mittlerweile unverzichtbar geworden ist. Allerdings gibt es hierbei ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 6 SGB II - Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (1) Träger der Leistungen nach diesem Buch sind: 1. die Bundesagentur für Arbeit (Bundesagentur), soweit Nummer 2 nichts Anderes bestimmt, 2 ...
V_H 41 Die Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in NSG Lutz Reichhoff und Christiane Röper Nachfolgend wird der Frage nachgegangen, wie die in Sachsen-Anhalt vorkommenden Lebensraumtypen, die im Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) aufgelistet sind, durch die bestehenden Naturschutzgebiete...
Am Flurbereinigungsverfahren sind gem. § 10 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) beteiligt: 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten 2. als Nebenbeteiligte: a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstücke ...