Seite 1093 von 57875 | ( 578745 Treffer )
Sortieren nach
über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.* einschließlich: – 1te Ä vom 2.8.2005 – GVBl. LSA S. 496 – 2te Ä vom 22.12.2011 – GVBl. LSA S. 894 – 3te Ä vom 7.5.2013 – GVBl. LSA S. 235 – 4te Ä vom 12.7.2022 – GVBl. LSA S. 157 Aufgrund von § 35 Abs. 1 Nr. 2 ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 1 8 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2018 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
Veränderung gegenüber dem2 Vorquartal in % Insgesamt Veränderung gegenüber dem2 Vorjahresquartal in % Ohne Sonderzahlungen III. Quartal 2021 in Euro/Stunde Ohne Sonderzahlungen IV. Quartal 2021 in Euro/Stunde Ohne Sonderzahlungen Veränderung gegenüber dem2 Vorquartal in % Ohne Sonderzahlungen Veränderung ...
Blatt 1 Zusammenfassung der Ergebnisse der Selbstüberwachung für Abwasserbehandlungsanlagen gemäß Anlage 2 SÜVO (Blatt 1) Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungs-pflichtiger Ansprechpartner, Telefon; E-Mail wenn abweichend: Name des Abwasserbeseitigungspflichtigen Bezeichnung der Abwasseranlage Art ...
unterhalb 2,0 g/kg TS. Untersuchungen der Mineralstoffgehalte in Silagen sollten zusätzlich zu den Ergebnissen der Bodenuntersuchungen zur Abschätzung des P-Düngebedarfes genutzt werden. In grasbetonten Beständen zeigten standortabhängig Phosphorgehalte von 3,1 bis 4,3 g/kg TS im 1. Aufwuchs ...
27,8 24,7 18,8 7,9 4,9 15,8 Europawahl 2004 34,6 32,3 24,8 19,7 3,9 4,2 15,1 Europawahl 1999 33,0 40,8 20,0 27,4 1,7 2,2 7,8 Bundestagswahl 2013 49,8 40,8 25,0 19,8 2,0 3,0 9,4 Landtagswahl 2011 42,3 32,8 25,0 22,2 3,1 6,3 10,6 Kreistagswahl 2009 34,2 36,5 26,1 20,1 8,7 3,3 5,4 Kreistagswahl 2004 37,9 ...
Wahlberechtigte, Wähler, Wahlbeteiligung Wahlberechtigte 175 Wähler/Wahlbeteiligung 127 72,6 -11,5 84,0 Erststimmen Ungültige Stimmen - - -1,3 1,3 Gültige Stimmen 127 100 1,3 98,7 davon für SPD 13 10,2 -17,3 27,6 DIE LINKE 25 19,7 4,9 14,7 CDU 62 48,8 1,4 47,4 FDP 10 7,9 1,5 6,4 GRÜNE 8 6,3 5,0 1,3 NPD ...
1999 Zahl % %-Punkte % Wahlberechtigte, Wähler, Wahlbeteiligung Wahlberechtigte 244 Wähler/Wahlbeteiligung 134 54,9 -2,5 57,4 65,7 43,6 Stimmen Ungültige Stimmzettel 7 5,2 -6,3 11,5 12,1 . Gültige Stimmzettel 127 94,8 6,3 88,5 87,9 . Ungültige Stimmen . . . . . 3,9 Gültige Stimmen 379 . ...
Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Eingangsformel Auf Grund des § 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112), der zuletzt gemäß Artikel 35 der Verordnung ...
%-Punkte % Wahlberechtigte, Wähler, Wahlbeteiligung Wahlberechtigte 532 Wähler/Wahlbeteiligung 304 57,1 -13,6 70,7 Erststimmen Ungültige Stimmen 2 0,7 -1,1 1,8 Gültige Stimmen 302 99,3 1,1 98,2 davon für SPD 51 16,9 -10,6 27,5 DIE LINKE 77 25,5 7,0 18,5 CDU 116 38,4 2,2 36,2 FDP 28 9,3 2,8 6,4 ...