können Nicht-Boden- punkte detaillierter in Gebäude-, Bauwerks-, Vegetations- und Gewässerpunkte unterteilt werden. Genauigkeit Lage +/- 30 cm Genauigkeit Höhe +/- 15 cm Datenformat LAS bzw. LAZ in Version 1.2 PDRF 3 (Point Data Record Format) Geodätischer Raumbezug Lage: Höhe: ETRS89_UTM32; EPSG-Code: 25832 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Sie unterstützen LGBTIQ-Geflüchtete, nutzen gemeinsam Ressourcen in einem Makerspace, engagieren sich partizipativ in einem zufällig ausgelosten Bürger:innenrat oder organisieren Ausflüge für Senior:innen zum Metal-Festival Wacken Open Air. Wettbewerb 2020 Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Informationsfreiheit Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Beschäftigtendatenschutz, Archivwesen, Kammerrecht, Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung, Verwaltungsverfahrensrecht, Verwaltungsrecht, Informationsfreiheit, Open Government, Presserecht Grundsatzfragen der Informations- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: PDF
Open-Innovation-Prozess, die Organisationsumwelt zu einem zentralen Treiber des Fortschritts. Nach Untersuchungen der Citizen-Science-Plattform „Bürger schaffen Wissen“ sind die meisten befragten Personen recht (53 %) oder sehr zufrieden (25 %) mit der Qualität der wissenschaftlichen Ergebnisse aus Bürgerforschung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Wir sind mehr!“. Eröffnet wird der Landestag um 10 Uhr Open Air auf dem Domplatz von Bildungsministerin Eva Feußner und der Landeskoordinatorin des Courage-Netzwerkes in Sachsen-Anhalt, Cornelia Habisch. Außerdem hat sich der neue Geschäftsführer der Bundeskoordination, Resa Memarnia, zum Landestreffen angesagt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Handreichung zur Demokratiebildung in der Schule Herausforderungen, Handlungsoptionen und Material für die pädagogische Praxis in Sachsen-Anhalt März 2025 2 Inhalt 1. Demokratiebildung als Lehr- und Lernauftrag ............................................................................. 3 1.1. Rechtsgrundlagen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
wird für eine vermeintliche Datensouveränität geworben, deren Zielrichtung aber im Unklaren bleibt. Die Konferenz betont, dass Informationen über Personen keine Ware sind wie jede andere und nicht allein auf ihren wirtschaftlichen Wert reduziert werden dürfen. Gerade in Zeiten von Big Data, Algorithmen und Profilbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
dass Plone alle Forderungen erfüllt. Eine weitere Forderung an das einzusetzende CMS war die, dass es eine Open Source Software ist, d. h. der Quelltext offen und lizenzfrei ist. Aus diesem Grund werden im Folgenden Plone und mit diesem CMS sehr eng verknüpfte Softwareprodukte betrachtet. Plone ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
bekannt gewordene Sprachmodell ChatGPT in der Version 3.5 oder 4.0 von OpenAI anwenden können. Die Nutzung sowohl des textgenerierenden als auch des bildgenerierenden Dienstes ist für Lehrkräfte kostenfrei möglich Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm: „Die Einführung der neuen KI-Dienste markiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Gesundheit, Bildung, Informationsfreiheit Soziales, Gesundheit, Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Wissenschaft und Forschung, Beschäftigtendatenschutz, Verwaltungsverfahrensrecht, Archivwesen, Kammerrecht, Verwaltungsrecht, Informationsfreiheit, Open Government, Presserecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF