Seite 8 von 257 | ( 2561 Treffer )
Sortieren nach
Open-Government und Open Data – Theorie und Praxis . Schwerpunkte des Vortrags waren die drei Säulen von Open Government: Transparenz, Partizipation und Kollaboration sowie die Kernprinzipien von Open Data in Theorie und Praxis. Landtagsbeschluss zum III. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit - ...
Open-Government und Open Data – Theorie und Praxis . Schwerpunkte des Vortrags waren die drei Säulen von Open Government: Transparenz, Partizipation und Kollaboration sowie die Kernprinzipien von Open Data in Theorie und Praxis. Landtagsbeschluss zum III. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit - ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 3.4 Digitale Verwaltung 2020 und der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta In Umsetzung ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 3.4 Digitale Verwaltung 2020 und der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta In Umsetzung ...
Unternehmensdaten staatlicher Beteiligungen, Dienstanweisungen, veröffentlichungswürdige Gerichtsentscheidungen, Umwelt- und Verbraucherinformationen (vgl. die Hinweise zu meiner Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des IZG LSA, Nr. 7.4 mit weiteren Beispielen). Die neue Open-Data-Richtlinie der EU ...
Unternehmensdaten staatlicher Beteiligungen, Dienstanweisungen, veröffentlichungswürdige Gerichtsentscheidungen, Umwelt- und Verbraucherinformationen (vgl. die Hinweise zu meiner Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des IZG LSA, Nr. 7.4 mit weiteren Beispielen). Die neue Open-Data-Richtlinie der EU ...
Treffen des JuristInnen-Netzwerks E-Government am 31. Mai 2017 in Magdeburg, das vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ausgerichtet wurde, habe ich in meinem Vortrag „Open Government und Open Data – Theorie und Praxis“ darauf hingewiesen, dass Sachsen-Anhalt in puncto Transparenz ...
Treffen des JuristInnen-Netzwerks E-Government am 31. Mai 2017 in Magdeburg, das vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ausgerichtet wurde, habe ich in meinem Vortrag „Open Government und Open Data – Theorie und Praxis“ darauf hingewiesen, dass Sachsen-Anhalt in puncto Transparenz ...
1). Grußworte des Vereins, des Dekans des Fachbereichs Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt und des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau eröffneten den Tag (Abb. 2). Das Leitthema der Veranstaltung war in diesem Jahr Open Data. Mit über 200 Teilnehmenden ...
zu den Transparenzregistern anderer Bundesländer auf ein Minimum beschränkt ist. Hinzu kommt, dass in ihm ganz überwiegend nur solche Informationen zu finden sind, die bereits öffentlich sind. Als Open-Data-Portal müsste das Informationsregister auch ein hohes Potential für die Wirtschaft von Sachsen-Anhalt entfalten ...