16.00 Uhr Einführungsvortrag Prof. Dr. Rudolf Kammerl, Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg Bildung und Lernen im digitalen Wandel. Das „Primat des Pädagogischen“ als Leitlinie des Steuerungsprozesses?! 16.15 – 18.30 Uhr Open Space - Einführung Reflexion: Digitale Unterstützungssysteme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 30.03.2023
Format: PDF
Landesrecht 5    Aufgaben und Tätigkeitsfeld des Landesbeauftragten 6    E- und Open-Government 7    Evaluierung des IZG LSA 8    Häufige Fragestellungen 9    Einzelfälle 10 Anlassunabhängige Kontrolltätigkeit 11 Schlussbemerkung      Anlagenverzeichnis      Abkürzungsverzeichnis      ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 1 Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Vorgaben der GDI-DE zur Bereitstellung von Darstellungsdiensten Arbeitskreis Geodienste 28.01.2019 Version: 1.0.1 Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 2 Dokumentinformation...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Inhalt: Geowissenschaftliche Flächen- und Rauminformationen (2D, 3D); Geologie, Hydro-, Ingenieur-, Lagerstätten-geologie, Geophysik, Bodenkunde (Arbeitsstand, im Aufbau). verwendete Standards: SQL-Server-Databank, geometry spatial data, Formen: Geodatenbank Bemerkung: zentrale Ablage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geoanwendung
der Recherchen, Exkursionen und Archivbe- suche entsteht ein dynamisches Display, das als Baukasten angelegt in Dessau, Ljubljana und Zagreb gezeigt wird. Im Rahmen des Bauhaus Open Studio Programms sind 2024 darüber hinaus Kooperatio- nen mit folgenden internationalen Hochschulen geplant: Open Studio Cornell ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: PDF
ist noch nicht erfolgt. Gleichzeitig existieren bereits jetzt Bestrebungen, die Kommunikationsplattform "Elster" für Nutzungen durch andere Verwaltungszweige zu öffnen (OpenElster). Dies aber bedeutete, dass damit die Steuer-ID auch für die Identitätsfeststellung bei steuerfremden Anwendungen herangezogen werden könnte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
a. Themen wie Funktionalreform, Personalstruktur und E Government und Open Government (siehe Landtags-Drucksache 6/968). Der Landesbeauftragte hat betont, dass Datenschutz stets Grundrechtsschutz sei, und dabei insbesondere auf das vom Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zur sog. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Register-Nr: HRB 18884 Gericht: Amtsgericht Stendal Verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Marko Mühlstein Olvenstedter Straße 66 39108 Magdeburg Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 Abs. 7 DSGVO: Robin Data GmbH Fritz-Haber-Str. 9 06217 Merseburg E-Mail:  datenschutz(at)lena-lsa.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
- Data Warehouse, Data Mining und Datenschutz 11 Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 2000 - Für eine freie Telekommunikation in einer freien Gesellschaft 12 Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Identifikationsabruf (IDA) Anbindungsleitfaden IDA Technische Informationen zum Anbinden eines neuen Registers an IDA NOOTS NOOTS - Integrationsanleitung  für die Referenzumgebung Übersicht zum NOOTS (OpenCode) Erfahrungsberichte Kurzbericht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite