Seite 6 von 257 | ( 2561 Treffer )
Sortieren nach
der Aufbau eines Informationsregisters in die Digitale Agenda aufgenommen wurde. Außerdem will das Land die Bestrebungen der Kommunen zur Öffnung hin zu einer Open-Data-Community fördern und weitere Open-Data-Quellen generieren. Daneben sieht die Agenda die Förderung sog. regionaler ...
der Aufbau eines Informationsregisters in die Digitale Agenda aufgenommen wurde. Außerdem will das Land die Bestrebungen der Kommunen zur Öffnung hin zu einer Open-Data-Community fördern und weitere Open-Data-Quellen generieren. Daneben sieht die Agenda die Förderung sog. regionaler ...
über die Definition und die Anwendungsmöglichkeiten von Open Government zu geben. Ziel des Vortrags war es, auch mit Beispielen aus der Praxis den Kommunen zu zeigen, welche Chancen sich ihnen durch Open Data und Open Government bieten. Die Akzeptanz jeglicher Projekte steigt enorm, wenn die Bürgerinnen und Bürger ...
über die Definition und die Anwendungsmöglichkeiten von Open Government zu geben. Ziel des Vortrags war es, auch mit Beispielen aus der Praxis den Kommunen zu zeigen, welche Chancen sich ihnen durch Open Data und Open Government bieten. Die Akzeptanz jeglicher Projekte steigt enorm, wenn die Bürgerinnen und Bürger ...
LSA VERM LSAVERM 2/20217777 Eric Kommnick Abgabe kostenfreier Geobasisdaten in Sachsen-Anhalt – Open Geo Data LSA Abgabe kostenfreier Geobasisdaten in Sachsen-Anhalt – Open Geo Data LSA Von Eric Kommnick, Magdeburg 1 Einführung Seit dem 1. Januar ist die Mehrzahl der landschaftsbeschreibenden ...
seine Daten den Bürgerinnen und Bürgern und der Zivilgesellschaft sowie den Wirtschaftsunternehmen im Wege von Open Data zur Verfügung stellt. Die Kernargumentation lautet: Die Daten gehören dem Staat und damit allen. Geeignet für Open Data sind dabei nur solche Informationen, die keinem Ausschlussgrund ...
seine Daten den Bürgerinnen und Bürgern und der Zivilgesellschaft sowie den Wirtschaftsunternehmen im Wege von Open Data zur Verfügung stellt. Die Kernargumentation lautet: Die Daten gehören dem Staat und damit allen. Geeignet für Open Data sind dabei nur solche Informationen, die keinem Ausschlussgrund ...
und ein eigenes „Open-Data-Gesetz“ zu erlassen. Mit der neuen Regelung wird die Bundesverwaltung verpflichtet, zukünftig ihre Daten zur Verfügung zu stellen, Ausnahmen für die Nicht-Zur-Verfügung-Stellung müssen begründet werden („Open Data by Default“). Richtiger Standort für Open-Data-Regelungen im Land ...
Tätigkeitsberichts) hatte ich darauf hingewiesen, dass in der Verwaltung ein Kulturwandel notwendig ist, damit die öffentliche Stellen die bei ihnen vorhandenen Informationen der Bevölkerung im Wege von Open Data von sich aus zur Verfügung stellen. Dies findet aber in Sachsen-Anhalt bisher so gut wie nicht statt. ...
Tätigkeitsberichts) hatte ich darauf hingewiesen, dass in der Verwaltung ein Kulturwandel notwendig ist, damit die öffentliche Stellen die bei ihnen vorhandenen Informationen der Bevölkerung im Wege von Open Data von sich aus zur Verfügung stellen. Dies findet aber in Sachsen-Anhalt bisher so gut wie nicht statt. ...