Seite 38 von 254 | ( 2531 Treffer )
                    
				
				
                            Sortieren nach 
                            
                        
				
					 Entschließung der 89. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 18./19. März 2015 in Wiesbaden Big Data zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung: Risiken und Nebenwirkungen beachten Zunehmend sind Systeme zur Datenanalyse auch für Polizeibehörden ...
						  
  
					 einverstanden ist. Seite 2 von 3 4.4 Antrags- und Rechtsbehelfsverfahren  zur Entgegennahme von Anträgen,  zur Unterstützung der Abgabe von Grundsteuerwerterklärungen,Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten  zur Reichweitenermittlung von Open Data-Telemedien per Fingerprinting  Vornamen, Nachnamen, ...
						  
  
					 screening before and at the gate, controlling the passing of borders and the automatic processing of specific data of travellers. This concept does little to translate into reality "the symbolic effect of showing the EU as open to the world"2, as mentioned in the communication of the Commission and it is ...
						  
  
					 der informationellen Selbstbestimmung und der Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme befinden sich in der Defensive: Staatliche Überwachungen, Datenerhebungen und -vernetzungen durch Internetkonzerne, Big Data in Verbindung mit dem Internet der Dinge und Industrie ...
						  
  
					 in den landesspezifischen Ent- geltstrukturen (Kostenfreiheit / Open-Data / landwirtschaftliche Lösungen)? ♦ Wie ist die Relation der Nutzung zwischen Kunden der Zentralen Stelle SAPOS und Länderkunden? ♦ Wie ist das Nutzungsverhalten der ZSS-Kunden (Zugriffe,Volumen) am bundes- weiten zentralen Ntrip-Caster? 3.7 ...
						  
  
					 die das Themenspektrum dieser Ausgabe mit interessanten Beiträgen bereichert haben. Gibt es weitere GDI- Themen in Ihrem Aufgabengebiet? Lassen Sie uns teilhaben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen  INSPIRE-Monitoring 2018 - der Countdown läuft  Neues INSPIRE Geoportal - Priority Data Sets und Thematic Viewer  ...
						  
  
					 Verschlüsselung, dezentrale Identitäten und Open Wallet Spezifikationen • Es werden keine Distributed-Ledger- Technologien verwendet • Berücksichtigung von der Entwicklung von Data Wallets allgemein / Open Wallet Standards • Projekte aus Schaufenster Sichere Digitale Identitäten (BMWK) u.a. • OZG Kontext 02 ...
						  
  
					 der GDI-DE“ Nr. (A) Interoperabilitätskonzept erstellen 1.1 Geodaten in XÖV-Modelle integrieren 1.2 ISO-Anwendungsprofil für CSW 3.0 untersuchen 1.8 Anwendungsfälle für INSPIRE-Datenmodelle dokumentieren 1.9 WMS-DE-Profil weiterentwickeln 1.11 Handlungsempfehlungen für Spatial Data Services 1.12 ...
						  
  
					 modelliert und auf eine spezifische funktionelle Einheit (functional unit - FU) bezogen, bspw. 1 kg, 1 MJ oder ein Stück eines Produktes. Diese Methode ist vollständig in openLCA softwareimplementiert und verwendet die Ecoinvent/SoCa-Datenbank. Die umfangreiche Indikatoren- und Berechnungsmethodik von HILCSA ...
						  
  
					 MD_Metadata/identificationInfo/SV_ServiceIdentification/containsOperations/SV_Operatio nMetadata/connectPoint/CI_OnlineResource/linkage Xpath distributionInfo: MD_Metadata/distributionInfo/MD_Distribution/transferOptions/MD_DigitalTransferOptions/ onLine/CI_OnlineResource/linkage 4. Art des Geodatendienstes / Spatial data service type ([REF2], B 2.2, umge- setzt über ISO 19119, ...