Anleitung zur Meldung im CSV-Format über dDataBox (Haupterhebung Zensus 2022) Seite 1 von 5 Anleitung zur Meldung im CSV-Format über dDataBox (Haupterhebung Zensus 2022) 1. Allgemeine Hinweise Ihre Meldung wird entsprechend der Datensatzbeschreibung in einer Tabelle übermittelt. Zur Erstellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
number, nature and purpose of lawful access requests for personal information held by organizations; 2. Urge governments to develop consistent reporting across jurisdictions, to better explain in open, non-technical language how often requests for personal data are made and for what purposes, with the ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Präsentationsmöglichkeiten für Städte und Kommunen auf den „open days“ 2013 (7. - 10. Oktober) 19.02.2013 Die „open days“ sind das größte Ereignis des Jahres im Bereich der Regionalpolitik und urbanen Entwicklung in Brüssel. In diesem Jahr erhalten Städte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
OZG-Sprechstunde: Ergebnispräsentation zum Proof-​of-​Concept des Antragsraum OpenR@thaus | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:19 02.11.2025
Format: Seite
OZG-Sprechstunde: Ergebnispräsentation zum Proof-​of-​Concept des Antragsraum OpenR@thaus | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:19 02.11.2025
Format: Seite
Länder Kommunen R O F T (A 1.6) LG GDI-DE ☐ ☒ ☒ Nein Bund Länder Kommunen Fach- minister- konferenzen 4.2 Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft werden unter Berücksich- tigung bestehender rechtlicher Regelungen vor- rangig nach den Open-Data-Prinzipien über Li- zenzen oder per ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Resolution of the spring conference 2009 of the European Data Protection Commissioners on bilateral and multilateral agreements between European states and third countries in the area of police and judicial co-operation in criminal matters Resolution of the spring conference 2009 of the European ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Entschließung der 89. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 18./19. März 2015 in Wiesbaden Big Data zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung: Risiken und Nebenwirkungen beachten Zunehmend sind Systeme zur Datenanalyse auch für Polizeibehörden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:59 02.11.2025
Format: Seite
spezialisierter Leistungserbringer (Stichworte: Dienstleis- tungszentren, Shared Service Center), „Ombudsleute“ (Beauftragte für aktuell- politische Fragestellungen, z. B. Migration) bis hin zu spezifischen Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation mit verschiedenen Teilöffentlichkeiten (Stich- worte: Open ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
wie KI/Chatbot und Sprachsteuerung, Offline-Lösungen, Cloud-Dienste, Smart Mapping, Open Data, Indizierbarkeit oder zentrales Iden- titätsmanagement wie DeutschlandID bei der Geodatenbereitstellung. ♦ Die organisatorischen Aspekte beinhalteten die Vernetzung zwischen verschie- denen Ebenen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:10 26.10.2025
Format: PDF