in das Feld "INSPIRE-relevant" gesetzt wurde. AdV kompatibel Beim Anhaken der Checkbox "AdV kompatibel" werden die Anforderungen des AdV- Metadatenprofils umgesetzt (z.B. Automatisiertes Setzen des Schlüsselwortes "AdVMIS" in der Datenbank). Open Data Diese Checkbox kennzeichnet den Metadatensatz als "Open ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
die Verbreitung und Nutzung von Open Data und Open Source stärken, zur Modernisierung von IT-Fachverfahren oder des Föderalen Informationsmanagements beitragen, Kommunen und Landkreise im Bereich Smart City und Smart Region voranbringen, das Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft befördern, soziale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:16 02.11.2025
Format: Seite
Standardschnittstellen, Linked Open Data sowie eine Creative-Commons-Lizenz für die Metadaten möglich. Betrieben wird die Datenbank vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg und der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes, dessen Vorsitz Sachsen-Anhalt derzeit innehat. Aktuelle Informationen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 30.03.2019
Format: Pressemitteilung
6 EGovG ab 2020 die Akten elekt- ronisch führen. Der Bundesgesetzgeber veranschlagt damit eine Vorlaufzeit bis zur elektronischen Aktenführung von sechs Jahren. Die Einführung der elektronischen Akte ist damit eine wesentliche Grundvorausset- zung für Open Government und Open Data. Deshalb verlangt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Gemeinschaft (sog. INSPIRE-Richtlinie) sind hier weitere Standards aus den Bereichen der Informationstechnologie sowie von Open Data und E-Government von Bedeutung. Interoperabilität ist Voraussetzung für die Mehrfachnutzung von Geoinformationen und muss durch Standards gewährleistet sein. NATIONALE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: PDF
analogem Format von 34,0 cm Breite x 48,0 cm Höhe) Anwendungsbeispiele: analoge Publikationen (verwendbar in den Formaten DIN A4 bis DIN A1) Einstellung in das Internet Einstellung in einen Online-Dienst Ausgabejahr: 9/2024 Die Karten können unter Open Data kostenfrei heruntergeladen werden. Varianten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: Seite
in nationales Recht ............................................. 71 D. Bezüge zum Entwurf einer EU-Datenschutzgrundverordnung ................................. 72 V. DAS IZG IM LICHTE VON OPEN DATA UND E-GOVERNMENT .................................... 75 A. Grundsatzausführungen zu und Definition von Open Data ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum und Träger des Deutschen Engagementpreises 2017. „Mit Code die Welt verbessern“ ist sein Motto. Gemeinsam mit Gleichgesinnten tüfteln die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mithilfe von Open Data an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
erhältlich, ISBN: 978-3-89761-170-2) 10,00 Geoshop Rasterdaten € / Datensatz Open Data Normalausgabe, mehrfarbige Gesamtdatei oder Graustufen-Gesamtdatei, Format TIFF 190,00 Download Verwaltungsausgabe, mehrfarbige Gesamtdatei oder Graustufen-Gesamtdatei, Format TIFF 190,00 Download Online-Dienst Gebühr in € ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
0,5 zur Anwendung DTK - Rasterdaten € / Datensatz Open Data   190,00 Download Online-Dienst Gebühr in €   je Zugang 300,00   zuzüglich jährlich je angefangene 10 Nutzerkennungen 50,00   Historische Ausgaben € / Ausgabe   TK25 (Ausgabe Staat), 4-farbig, 5-farbig (TSP), plano     bis einschließlich DIN ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite