herstellen und auf Open Data und E-Government eingehen. Von einer näheren Darstellung des Inhalts habe ich abgesehen, da sich dieser im Rahmen der Ressortabstimmung noch ändern kann. Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass ich mich zu Punkten äußere, die sich später in dem Bericht so oder gar nicht mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta (siehe Nrn. 2.2 und 3.4) bereits angekündigt, eine gesetzliche Open-Data-Regelung schaffen zu wollen, mit der die Veröffentlichung von Verwaltungsdaten mit einheitlichen Beschreibungen, in maschinenlesbaren Formaten und unter Verwendung offener Lizenzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
sich Baden-Württemberg an den veralteten Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes orientieren werde. Damit würde auf eine Zusammenlegung der Informationsfreiheitsgesetze (IFG, UIG) und eine gesetzliche Open-Data-Regelung verzichtet. Die in der Evaluierung zum Bundesrecht aufgezeigten Mängel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
herstellen und auf Open Data und E-Government eingehen. Von einer näheren Darstellung des Inhalts habe ich abgesehen, da sich dieser im Rahmen der Ressortabstimmung noch ändern kann. Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass ich mich zu Punkten äußere, die sich später in dem Bericht so oder gar nicht mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
Open Data – Dateiupload über InGrid-Editor Der InGrid-Editor wurde um eine Funktionalität erweitert, die es ermöglicht, neben der Erfassung und Publizierung von Metadaten auch die mit den Metadaten beschriebenen Daten selbst hochzuladen und zu veröffentlichen. Dadurch ... [mehr] Geoanwendung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
der Einsatz von Cloud-Technologien, Internet of Things, Linked Data/Spatial Data on the Web, Smart Goals, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Crowdsourcing, Wissensmanagement, OpenData, Vernetzung und Sharing sowie Interoperabilität der GDI-DE - vor dem Hintergrund vergangener Themen wie ISO-Metadaten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
computing, byod, big data, cloud computing, ubiquitous computing, open data Medienwelt 2.0 – Chancen und Risiken Staatliches und privates Handeln – Persönlichkeitsrechtsschutz in der neuen Zeit Neue Machtmonopole Google und Facebook Suchmaschinen – Bewertungsportale – soziale Netzwerke – vernetzte Dienste ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 4 Informationsfreiheit in Deutschland – Bundesrecht 4.1 Das Open-Data-Gesetz des Bundes 4.2 Open Government Partnership – 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 4 Informationsfreiheit in Deutschland – Bundesrecht 4.1 Das Open-Data-Gesetz des Bundes – Teil II 4.2 Open Government Partnership – 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 4 Informationsfreiheit in Deutschland – Bundesrecht 4.1 Das Open-Data-Gesetz des Bundes 4.2 Open Government Partnership – 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite