mit der Open-Data-Plattform SAiNT vor. Die Plattform führt touristische Daten zusammen und kann von allen Partnern auf ihren jeweiligen Websites eingebunden werden. Franke erläutert: „Digitalisierung ist unverzichtbar in der gesamten Reisekette, um Reisende zu informieren und ihr Erlebnis zu verbessern, und Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:04 23.11.2023
Format: Pressemitteilung
Sachsen-Anhalt ( IZG LSA ) durch die Behörden, den im Ländervergleich überdurchschnittlich hohen Gebühren für die Antragsbearbeitung, der Open-Data-Strategie des Landes sowie der bevorstehenden Evaluierung des IZG LSA . Dr. von Bose: "Die Menschen wünschen sich mehr lebendige Demokratie. Damit sie mitreden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
jährlich zusammentretende Konferenz geschaffen, die durch einen in gleichem Turnus tagenden Arbeitskreis vorbereitet wird. Die Konferenz erörtert aktuelle Themen der Informationsfreiheit, die für den Bund und die Länder von Bedeutung sind, wie Open Data und Open Government, das neue ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
jährlich zusammentretende Konferenz geschaffen, die durch einen in gleichem Turnus tagenden Arbeitskreis vorbereitet wird. Die Konferenz erörtert aktuelle Themen der Informationsfreiheit, die für den Bund und die Länder von Bedeutung sind, wie Open Data und Open Government, das neue ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Bildungslagenübergreifend Open Data Europäisch anschlussfähig Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter n Bildungsangebote 7 INDIVIDUELLE BILDUNGSREISE - SCHAUFENSTER Produktportfolio Datenräume Kernfunktionen & Schaufenster Suche Suche ohne Login Filter Datenraum Bildung API Bildungslagenübergreifend Open Data Europäisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:05 09.07.2023
Format: PDF
in Deutschland vom 15. Juni 2016 - GovData: Alle Länder sollen der Verwaltungsvereinbarung beitreten und Daten auf dem Portal bereitstellen! Anlage 9 - Entschließung der 32. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland vom 2. Dezember 2016 in Düsseldorf - Nicht bei Open Data stehenbleiben: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
in Deutschland vom 15. Juni 2016 - GovData: Alle Länder sollen der Verwaltungsvereinbarung beitreten und Daten auf dem Portal bereitstellen! Anlage 9 - Entschließung der 32. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland vom 2. Dezember 2016 in Düsseldorf - Nicht bei Open Data stehenbleiben: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: Seite
Public-Sector-Information-Richtlinie ab (vgl. auch Nr. 3.2 des III. Tätigkeitsberichts).   In der neuen Richtlinie bekennt sich die EU zum Konzept „offene Daten“ (Open Data) und ermutigt die Mitgliedstaaten, die Erzeugung von Daten nach dem Grundsatz „konzeptionell und standardmäßig offen“ (open by design and by default) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
sein Open-Data-Portal in Betrieb genommen. Es handelt sich nach den Angaben des zuständigen Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein um das größte Portal aller Bundesländer. Den Nutzern standen zum Zeitpunkt seiner Freischaltung über 7.000 Datensätze u. a. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 9.3 Studie Open Government Data Deutschland Die im Auftrag des Bundesinnenministeriums u. a. vom Fraunhofer-Institut Mitte 2012 erstellte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite