der Kartographischen Präsentation können unter Open Data - Kartographische Präsentationen kostenfrei heruntergeladen werden.   Weitere Informationen: mehr zur Kartographischen Präsentation des Landes Open Data Sachsen-Anhalt im Online Bezug backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Es handelt sich bei § 11 Abs. 3 IZG LSA um eine Open-Data-Klausel, die die Veröffentlichung amtlicher Informationen im Internet auf der Homepage der jeweiligen Stelle und nicht im Informationsregister des Landes meint.   Voraussetzung für die Veröffentlichung ist, dass die Information nach Maßgabe des IZG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
Das LVermGeo wird darüber informieren. Der kostenfreie Download der angebotenen Daten ist unter Open Data   -  Satellitenbilddaten möglich. Weitere Informationen: zu den Fernerkundungsdaten Sentinel-2 Open Data Sachsen-Anhalt im Online Bezug backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
mit der Open-Data-Plattform SAiNT vor. Die Plattform führt touristische Daten zusammen und kann von allen Partnern auf ihren jeweiligen Websites eingebunden werden. Franke erläutert: „Digitalisierung ist unverzichtbar in der gesamten Reisekette, um Reisende zu informieren und ihr Erlebnis zu verbessern, und Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Es handelt sich bei § 11 Abs. 3 IZG LSA um eine Open-Data-Klausel, die die Veröffentlichung amtlicher Informationen im Internet auf der Homepage der jeweiligen Stelle und nicht im Informationsregister des Landes meint.   Voraussetzung für die Veröffentlichung ist, dass die Information nach Maßgabe des IZG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
beschlossen, das Landesportal Sachsen-Anhalt zu einem Informationsregister weiter zu entwickeln (vgl. Nr. 6.2 ). Im Zusammenhang mit der Open-Data-Diskussion und der Einführung eines E Government-Gesetzes des Bundes teilt die Landesregierung mit, dass die Einführung eines Landes-E-Government-Gesetzes geprüft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
mit der Open-Data-Plattform SAiNT vor. Die Plattform führt touristische Daten zusammen und kann von allen Partnern auf ihren jeweiligen Websites eingebunden werden. Franke erläutert: „Digitalisierung ist unverzichtbar in der gesamten Reisekette, um Reisende zu informieren und ihr Erlebnis zu verbessern, und Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
beschlossen, das Landesportal Sachsen-Anhalt zu einem Informationsregister weiter zu entwickeln (vgl. Nr. 6.2 ). Im Zusammenhang mit der Open-Data-Diskussion und der Einführung eines E Government-Gesetzes des Bundes teilt die Landesregierung mit, dass die Einführung eines Landes-E-Government-Gesetzes geprüft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
und damit verbunden eine neue Gliederung der Adressdaten erfolgt. Die Entschlüsselungsdatei ist entfallen. Bei beiden Datensätzen hat sich die Bezeichnung des Koordinatenreferenzsystem von EPSG 4647 auf EPSG 25832 geändert, da die Zonenkennzahl nicht mehr bei den Koordinaten geführt wird. Unter Open Data stehen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 27. Juni 2013 in Erfurt - Open Data stärkt die Informationsfreiheit – sie ist eine Investition in die Zukunft! Anlage 5 - Positionspapier der 26. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 27. Juni 2013 in Erfurt - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite