Seite 2 von 257 | ( 2561 Treffer )
Sortieren nach
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Übersicht Kapitel 9 9 Open Data und Open Government 9.1 Begriff und Fahrplan 9.2 Das Open-Government-Eckpunktepapier 9.3 Studie Open ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Übersicht Kapitel 9 9 Open Data und Open Government 9.1 Begriff und Fahrplan 9.2 Das Open-Government-Eckpunktepapier 9.3 Studie Open ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 6.1 Positionspapier Open Data In den Beiträgen zur Public-Sector-Information-Richtlinie (PSI-Richtlinie, vgl. Nr. 2.1 ) sowie ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 6.1 Positionspapier Open Data In den Beiträgen zur Public-Sector-Information-Richtlinie (PSI-Richtlinie, vgl. Nr. 2.1 ) sowie ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 8 Open Data, E- und Open Government 8.1 Vollzugsdefizite bei Veröffentlichungspflichten 8.2 Die Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 8 Open Data, E- und Open Government 8.1 Vollzugsdefizite bei Veröffentlichungspflichten 8.2 Die Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt ...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 4.1 Das Open-Data-Gesetz des Bundes Im internationalen Vergleich zum Thema Open Data schnitt Deutschland in der Vergangenheit eher ...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 4.1 Das Open-Data-Gesetz des Bundes Im internationalen Vergleich zum Thema Open Data schnitt Deutschland in der Vergangenheit eher ...
Open Data ALKIS-WMS ohne Eigentümerdaten verfügbar Magdeburg, den 21.09.2023 Ab sofort steht allen Anwendern neben dem ALKIS ® -WFS auch der ALKIS ® -WMS (jeweils ohne Eigentümerdaten) kostenfrei zur Verfügung. Der Web Map Service (WMS) für das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 2.2 Die G8-Open-Data-Charta Am 19. Juni 2013 haben die G8-Staaten, zu denen auch Deutschland gehört, eine Open-Data-Charta unterzeichnet, ...