Seite 376 von 19264 | ( 192639 Treffer )
Sortieren nach
auf Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt. Methodisch steht die handlungsoriientierte BNE im Mittelpunkt. Mit partizipativen Elementen werden Zusammenhänge zwischen ökölogischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen anhand konkreter Beispiele veranschaulicht und Anregungen für das eigene ...
zwischen ökölogischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen anhand konkreter Beispiele veranschaulicht und Anregungen für das eigene Handeln gegeben. Das ZÖNU bietet Besucher*innen, neben informativ und naturnah gestalteten Seminarräumen und Außengelände, eine umfangreiche eigene ...
geregelt werden (z. B. Beweisverwertungsverbote). Um die spezifische Sachkunde zu fördern, sollten die Aufgaben der Ermittlungsrichterinnen und -richter auf möglichst wenige Personen konzentriert werden. Die Verlagerung auf ein Kollegialgericht ist zu erwägen. Der Umfang des - seit Einführung ...
anderer Fachbereiche eine einheitliche Grundlage zu geben und so einen effizienteren und ressourcenschonenderen Umgang mit Geoinformationen zu fördern. Präambel Das amtliche Vermessungswesen Deutschlands erfüllt wesentliche Grundfunktionen für die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Staates, ...
(www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)/10008 ¥0 500 1.000 1.500 2.000 2.500250 Meter Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SPA_0029 (DE 4231 401) ...
"Kalkflachmoor im Helsunger Bruch" Datum der Ausfertigung: September 2013 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: klaus.richter@hs-anhalt.de ³ Karte 01 -- Schutzgebiete und - objekte FFH_0087 (DE 4232 303) ...
Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 250 500 750125 Meter Datum der Ausfertigung: Oktober 2012 FFH_0249 (DE 4431 306) Managementplan ...
wenn es um die Umsetzung des Schutzauftrags in und mit zugewanderten Familien geht. Manches erscheint fremd, Sprachbarrieren erschweren den Austausch und Vorstellungen von anderen Kulturen verstellen mitunter den Blick auf die Familie, die einem gegenübersitzt. Gelegentlich steht der Faktor „Kultur ...
wenn es um die Umsetzung des Schutzauftrags in und mit zugewanderten Familien geht. Manches erscheint fremd, Sprachbarrieren erschweren den Austausch und Vorstellungen von anderen Kulturen verstellen mitunter den Blick auf die Familie, die einem gegenübersitzt. Gelegentlich steht der Faktor „Kultur ...
wenn es um die Umsetzung des Schutzauftrags in und mit zugewanderten Familien geht. Manches erscheint fremd, Sprachbarrieren erschweren den Austausch und Vorstellungen von anderen Kulturen verstellen mitunter den Blick auf die Familie, die einem gegenübersitzt. Gelegentlich steht der Faktor „Kultur ...