Seite 195 von 19046 | ( 190455 Treffer )
Sortieren nach
dieser wichtigen Lektionen. Schüler sollten die Möglichkeit haben, aus erster Hand Berichte von Zeitzeugen zu hören, die die Schrecken der Mauer erlebt haben. Dies, Exkursionen zu Gedenkstätten und Museen sowie passende Literaturangebote könnten dazu beitragen, das Bewusstsein für die historische Bedeutung ...
Gewässerschutz und Gewässerbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis Dritter Bewirtschaftungszeitraum Vierter Bewirtschaftungszeitraum Kreativwettbewerb "Wasser ist für uns ..." Wasserrahmenrichtlinie Grundwasser Daten und Berichte ...
Willingmann: „Ausbau Erneuerbarer Energien in Sachsen-Anhalt muss für den Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft beschleunigt werden“ 17.05.2022 Energieminister legt Monitoring-Bericht zur Wasserstoffstrategie vor © AA+W / stock.adobe.com ...
Dezernat 01 Organisationsplan des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt Präsident Michael Reichelt 100 Praesident@statistik.sachsen-anhalt.de Dezernat 01 Öffentlichkeitsarbeit Frau J. Richter-Grünewald 702 info@statistik.sachsen-anhalt.de Abteilung 1 Zentrale Aufgaben, Wahlen Abteilung 2 ...
AURA-Award 2026 Erfolgreich und nachhaltig – zeigen Sie, dass die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt die Zeichen der Zeit erkannt hat! In unserem Bundesland gibt es viele Vorreiter , die nachhaltiges und klimaschonendes Wirtschaften nicht als Verzicht verstehen, sondern als Fortschritt ...
des Reichsjugendwohl- fahrtsgesetzes aufgesetzt (vgl. Q 6a). Der Provinzialverband war ein Verband zur Selbstverwaltung der Angelegenheiten der Kreisverbände der preußi- schen Provinz Sachsen. Er war verantwortlich für Sozialaufgaben und Gesundheitspflege, Wirtschaftsförderungs- maßnahmen sowie Wissenschaft und Kultur ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 36Arbeiten im Volkseigenen Betrieb Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 2 d ...
und ihre Eltern, die zu den Zeugen Jehovas gehören und den sogenannten „Deutschen Gruß“ verweigern. Es ist eine Antwort auf die Berichte des Regierungspräsiden- ten des Bezirks Magdeburg (Q 1b) und des Oberpräsidenten der preußischen Provinz Sachsen (Q 1c). Der Regie- rungspräsident war der Leiter der Regierung ...
ESF - Biodiversität und der Arbeitsmarkt 25.06.2013 In einem kürzlich vorgelegten Bericht wird auf den Zusammenhang zwischen Beschäftigung und den europäischen Zielen zum Erhalt der biologischen Vielfalt hingewiesen, ebenso wie auf die notwendige Qualifizierung ...
AURA-Award 2026 Erfolgreich und nachhaltig – zeigen Sie, dass die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt die Zeichen der Zeit erkannt hat! In unserem Bundesland gibt es viele Vorreiter , die nachhaltiges und klimaschonendes Wirtschaften nicht als Verzicht verstehen, sondern als Fortschritt ...