Seite 169 von 19138 | ( 191377 Treffer )
Sortieren nach
Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Wandel SINN-ÖKONOMIE © Nadine Kolodziey Mit der Individualisierung ist zunehmend ein Wertewandel beobachtbar. Das zeigt sich beispielsweise in der Art und Weise, wie wir heute zu wirtschaften versuchen. ...
der Zivilgesellschaft gebündelt. Auch die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat erkannt, welche Entwicklungschancen der digitale Wandel sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich und kulturell mit sich bringt. Federführend durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes ...
hat. Die betreffende Partei muss bedürftig sein. Ob dies der Fall ist, richtet sich im Wesentlichen nach den Bestimmungen des Sozialhilferechts. Dem Antrag muss deshalb eine förmliche Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse nebst den dazu gehörigen Belegen beigefügt werden. ...
hat. Die betreffende Partei muss bedürftig sein. Ob dies der Fall ist, richtet sich im Wesentlichen nach den Bestimmungen des Sozialhilferechts. Dem Antrag muss deshalb eine förmliche Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse nebst den dazu gehörigen Belegen beigefügt werden. ...
diese Chancen jedoch verhindert. „Die Ablehnung der notwendigen Änderungen ist ein herber Rückschlag für unsere mittelständische Wirtschaft“, erklärt Minister Sven Schulze. „Deutschland hat kein Entwaldungsproblem. Trotzdem müssen unsere Unternehmen unverhältnismäßige bürokratische Hürden bewältigen, ...
um die Zuchtarbeit bei Schafen und das Engagement bei der Ausweitung der Deichbeweidung aus. © MWL Ehrentafel in Silber für Karl-Friedrich Schöning: Minister Sven Schulze zeichnet damit die Leistung um die Zuchtarbeit an vom Aussterben bedrohten Galloway-Rindern und die Einbindung ...
der Zuwanderung im Kontext des demographischen Wandels, des wirtschaftlichen Wachstums sowie von Kunst, Kultur und Sport; Betreuung besonderer Zuwanderergruppen; Beratung von Ratsuchenden, Ansprechpartnerin für Migrantinnen und Migranten und ihre Interessenvertretungen; Mitarbeit in Gremien des Bundes ...
Mitteldeutschland/Gauarbeitsamt Magdeburg-Anhalt, Magdeburg, Nr. 95, Bl. 50 (RS) http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6224 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 136 Q 6c: Bericht des Leiters des Arbeitsamtes in Burg vom 13. März 1944 über die Umsetzung der Anordnung Nr. 13 ...
Dieses Projekt wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Spezifische Vermarktungskonzepte von Direktvermarktern Mittwoch, den 16. Oktober 2024 von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Ein Workshop zum Austausch unter Praktikern: - ...
abschließen. Bei nicht eingetragenen Vereinen, können nur die handelnden Personen Verträge abschließen und haften dann auch entsprechend persönlich. Für einen e.V. sind mindestens 7 Mitglieder zur Gründung notwendig. Die Mitgliederversammlung entscheidet die grundlegenden Angelegenheiten des Vereins: Wahl ...