aus Heil-und Pflegeanstalten sowie Häftlinge aus den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg, Groß-Rosen, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen starben allein in Bernburg. Im Spätsommer 1943 wurde die „Euthanasie“-Anstalt Bernburg geschlossen. Die baulichen Überreste der Vernichtungsanlage blieben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
Uhr Während einer Herrentagsfeier in der örtlichen Dorfkneipe in Bittkau hat eine 11-köpfige Personengruppe mehrfach ?Sieg Heil? gerufen. Die herbeigerufene Polizei hat diese Personen, die mittlerweile schon mit ihren Fahrrädern bis nach Grieben gefahren waren, festgestellt. Auch hier wurden ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 05.05.2016
Format: Pressemitteilung
Heil- fürsorge 4. Werden Aufwendungen für den nicht selbst beihilfeberechtigten Ehegatten/eingetragenen Lebenspartner bzw. die nicht selbst beihilfeberechtigte Ehegattin/eingetragene Lebenspartnerin geltend gemacht? nein ja, für Name, Vorname geboren am 5. wenn ja: anderes schädigendes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
wieder zugänglich. Für alle Interessierten findet um 10:30 Uhr eine öffentliche Führung statt. Zwischen 1940 und 1943 befand sich in Bernburg eine der sechs zentralen „Euthanasie“-Anstalten, in denen Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie KZ-Häftlinge mit Gas ermordet wurden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 09.10.2024
Format: PDF
Das Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde ©  Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde e. V. Projektbeschreibung Eine Initiative von Vertretern der Heil-, Pflege- und Medizinalfachberufe in den Gemeinden Barleben und Niedere Börde. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:42 16.07.2023
Format: Seite
Das Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde ©  Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde e. V. Projektbeschreibung Eine Initiative von Vertretern der Heil-, Pflege- und Medizinalfachberufe in den Gemeinden Barleben und Niedere Börde. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:42 16.07.2023
Format: Seite
Unfallhergang ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.   Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Am 03.04.2025 konnten durch einen Zeugen gegen 21:25 Uhr „Sieg Heil“ – Rufe im Bereich der Kaiserslauterer Straße wahrgenommen werden. Polizeibeamte konnten eine 9-köpfige Personengruppe ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:45 04.04.2025
Format: Pressemitteilung
Das Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde ©  Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde e. V. Projektbeschreibung Eine Initiative von Vertretern der Heil-, Pflege- und Medizinalfachberufe in den Gemeinden Barleben und Niedere Börde. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Grimm-Benne.   Das Bundesministerium für Gesundheit wird unter anderem gebeten, die Regelungen zu telefonischen Krankmeldungen bei Atemwegserkrankungen, zur telefonischen ärztlichen und psychotherapeutischen Konsultation, zur Folgeverordnung per Telefon oder Videosprechstunde bei Heil- und Hilfsmitteln, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 20:56 17.01.2022
Format: Pressemitteilung
Schmierereien in Bahrendorf Unbekannte Täter haben in Bahrendorf mehrere Schmierereien an vier verschiedene Objekte gesprüht. Es wurden unter anderem der Schriftzug ?Sieg Heil? und zwei Hakenkreuze aufgebracht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 16.10.2019
Format: Pressemitteilung