A11_5_1_EB_SB2 Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ Lineare Maßnahme: Planungsabschnitt SB 2 1 Ingenieurbüro Ellmann Schulze GbR, Hauptstraße 13, 16845 Sieversdorf Anlage 11.5.1 Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ - Maßnahmenskizze - Objekt: Planungsabschnitt SB 2 Gewässer: Sauerbach, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
l a r e S t r a h l u n g s e n e r g i e Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - www.juris.de - Seite 14 von 18 - 1.   Sofern solare Strahlungsenergie durch solarthermische Anlagen genutzt wird, gilt a)   der Mindestanteil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
des Landesverwaltungsamtes und ortsüblich in der Stadt Bad Lauchstädt. Anlagen nach den Nrn. 8.11.1.1 (Nr. 1), 8.8.1.1, 8.10.1.1, 8.11.2.3 und 8.12.1.1 im Anhang 1 der 4. BImSchV sind unter den Nrn. 5.1. b) und c), Nr. 5.3 a) iv) bzw. Nr. 5.5. im Anhang I der R 2010/75/EU aufgeführt. Nach § 10 Abs. 1a BImSchG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Abschluss) (wird voraussichtlich) erlangt am Studienabschluss (wird voraussichtlich) erlangt am 030 090 PDF 05.2025 3. Verwendungswünsche Beamte/r Beschäftigte/r (ehemals Angestellte/r) der Laufbahn in der Fachrichtung Laufbahngruppe 1, erstes Einstiegsamt (ehemals einfacher Dienst) Laufbahngruppe 1, zweites ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Anlage 2: Öffentliche Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt Entwicklung der Anzahl der Einwohner, des Trinkwasserverbrauchs sowie der Anzahl der Wasserversorgungsanlagen Öffentliche Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt Entwicklung der Anzahl der Einwohner, des Trinkwasserverbrauchs sowie der Anzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:02 14.04.2023
Format: PDF
des Gesamtinhaltes an Ammoniak der Anlage einschließlich der Rohrleitungen in flüssiger Form aufnehmen können. Alle Druckbehälter müssen so aufgestellt sein, dass für Prüfung, Instandhaltung und Reinigung sowie für Flucht- und Rettungswege ausreichende Abstände vorhanden sind. 4.1.1.2.2 Sicherheitstechnisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Identnummer Seite 310 10 IdentnummerC Verwendung als Kältemittel/Wärmeträger im Jahr 2024 Stoffe 6 R-Bezeichnung Stoffkenn- ziffer Unmittelbar selbst verwendete Kältemittel/Wärmeträger bei der Erstfüllung von Neuanlagen 3 7 9 Erstfüllung von umgerüsteten Anlagen 3 8 9 Instandhaltung von bestehenden Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Für das EU-Vogelschutzgebiet „Saale-Elster-Aue südlich Halle“ liegen vom Land Sachsen- Anhalt derzeit Erhaltungsziele in Form der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000-Gebiete im Land Sachsen-Anhalt, der gebietsbezogenen Anlage Nr. 3.19 (N2000-LVO LSA, vgl. Anlage 2) sowie eines Standarddatenbogens (SDB ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
GW-2A: Einlageblatt zur Anlage Grundstück zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts 3 lfd. Nr. der Anlage von Einlageblatt zur Anlage Grundstück auf den 1. Januar 2022BUAGW2031 zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts Aktenzeichen/Steuernummer (ohne Sonderzeichen) Finanzamt 1 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
. Wei ter beobachtet man eine deutliche Aktivi tät im Hauptanhydrit . Auffällig ist h ier eine An sarrmllung gegenüber von Abbau l a , l a-Sohle, die auch die Form eines Bandes aufweist bzw. in der räumlichen Ausdehnung einer in Nord-Süd-Richtung streichenden Fläche zu zuordnen is t . Die Anlage 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF