Seite 64 von 83017 | ( 830169 Treffer )
Sortieren nach
8 Die Genehmigung erlischt, sofern nicht innerhalb von drei Jahren nach Bestandskraft des Bescheides mit dem Betrieb der geänderten Anlage begonnen wird. 9 Die Kosten des Verfahrens trägt die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd – AöR. II Antragsunterlagen Dieser Genehmigung liegen die in Anlage 1 ...
zeitweilige Lagerung bis zur Sammlung auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle) Beseitigungsverfahren (Anlage 1 KrWG) Verwertungsverfahren (Anlage 2 KrWG) CPB Chemisch-physikalische Behandlungsanlage Verwertungsverfahren (R-Verfahren) und Beseitigungsverfahren (D-Verfahren) gemäß Anlagen 1 und 2 ...
GW_Gütebericht Sachsen-Anhalt 2001-2010 - Anlagen Beschaffenheit des Grundwassers in Sachsen-Anhalt 2001 – 2010 Anlagen Anlage 1 Übersichtskarte der Hauptgrundwasserleiter (HÜK400) mit Grenzen der Grundwasserkörper Anlage 2 Übersichtskarte der hydrogeologischen Bezugseinheiten mit Grenzen ...
Überwachung von Anlagen mit klimawirksamen und ozonschichtschädigenden Stoffen in Sachsen-Anhalt Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt Leitfaden zur Überwachung der ChemVOCFarbV – Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung in Sachsen-Anhalt Mai 2016 Stand: 23. Mai ...
Microsoft Word - ZAB4A_AnlageSubstanzwert Stand20120508.doc ZAB 4 A Anlage Substanzwertermittlung zur Feststellungserklärung - OFD Magdeburg - 200 Blatt - 06/2012 1 Finanzamt Aktenzeichen/Steuernummer Anlage Substanzwertermittlung zur Feststellungserklärung auf den Bewertungsstichtag ...
um sie einem der in R 1 bis R 11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen R 13 Lagerung von Abfällen, bis zur Anwendung eines der in R 1 bis R 12 aufgeführten Verfahren (ausgenommen zeitweilige Lagerung bis zur Sammlung auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle) Verwertungsverfahren (Anlage 2 KrWG) D 1 Ablagerungen ...
Entschließung der 53. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 17./18. April 1997 - Genetische Informationen in Datenbanken der Polizei für erkennungsdienstliche Zwecke Immer häufiger wird bei der Verfolgung von Straftaten am Tatort oder beim Opfer festgestelltes, sog. biologisches...
Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 2000 - Unzulässiger Speicherungsumfang in ?INPOL-neu? geplant Das Bundeskriminalamt und die Polizeien der Bundesländer konzipieren seit geraumer Zeit unter der Bezeichnung „INPOL-neu” eine Fortentwicklung...
Landesbeauftragter für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt Anlage zur Pressemitteilung vom 19. September 2017 Empfehlungen für Rechtspolitik und Rechtspraxis: Transparenzgesetz Das IZG LSA muss zu einem echten Transparenzgesetz mit einem gesetzlich ...
Entschließung der 64. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 24. und 25.10.2002 - Speicherung und Veröffentlichung der Standortverzeichnisse von Mobilfunkantennen Die Speicherung und die Veröffentlichung der Standortdaten von Mobilfunkantennen durch die Kommunen oder andere...