Bodenschutzes gemäß gesetzlicher Vorgaben zielgerichtet vertreten zu können. Die Aspekte des nachsorgenden Bodenschutzes (beispielsweise in Form stofflicher Bodenbeeinträchtigungen) sind nicht Gegenstand der folgenden Betrachtungen, müssen aber ggf. im Abwägungsprozess zum Planungsvorhaben berücksichtigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
– Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers) war ausgeführt: „siehe Ausschreibungsunterlagen“. Im Einzelnen waren entsprechend Anlage 0 der Vergabeunterlagen folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen:  Vorlage einer aktuellen Bankauskunft/Bankerklärung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
.................................................................................................... 98 9 Anlagen ............................................................................................................. 103 Grundlagen und Planungskonzept 5 1 G R U N D L A G E N U N D P L A N U N G S K O N Z E P T 1.1 Ausgangssituation des Planungsverfahrens auf Landesebene Das durch ORBIT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Baumaßnahmen und technische Anlagen, die der Erfassung, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen der ersten Verarbeitungsstufe dienen. Zuwendungsempfänger können neben den Erzeugerzusammenschlüssen auch Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sein. Die Unternehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Inkrafttreten Anlagen (nichtamtliches Verzeichnis) 223175 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von auswärtig beschulten Auszubildenden des Landes Sachsen-Anhalt (Berufsschulrichtlinie – RabAz)     RdErl. des MB vom 2. Februar 2022 – 22-81626     Fundstelle: SVBl. LSA 2022, S. 13     1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
müssen i. d. R. an den Gefährdungsursachen ansetzen, die aus der gegenwärtigen Form der Landnut- zung resultieren. Ein direkter Artenschutz ist nur in wenigen Fällen möglich, so z. B. als Schutz einzelner bekannter Brutbäume. • Erhaltung von Altholzbeständen und auch Einzelbäumen, teilweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Wiederbesiedlung +++ Blauer See im Bereich Alte Elbe Kannenberg- Berge Teilrekonstruktion eines Gewässers nach ökologischen Zielstel- lungen Restaurierung eines Gewässerkörpers ++ Garz Entlandung zur Anlage eines Hafens sowie Anbindung eines Altarms Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit zwischen Fluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
4 (ohne Titel 45301) 39 7. Einzelfalle 42 7.1. Erlöse ans Immobilien 42 7.2. Finanzielle Ausstattung neuer Förderprogramme 42 7.3 Jahresabschluß bei den Landesbetrieben - § 26 LHO - Anlage VIII zur Haushaltsrechnung 1994 43 7.4 Jahresabschluß der Medizinischen Fakultäten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Die erstmalige Einbindung von Sommerkulturen stellt dabei eine spannende Neuerung dar. Im Februar wurden die On-Farm-Experimente im Winterweizen unter Verwendung von GPS-Technologie präzise vermessen. Die Anlage der Versuchsflächen erfolgte dabei wie im Vorjahr in Form einer einfaktoriellen Blockanlage. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
der Leistungsangelegenheiten durch die Landkreise und kreisfreien Städte erlässt die Sozialagentur zu unterschiedlichen Themen Arbeitshinweise. Nachfolgend finden Sie die aktuelle Arbeitshinweise der Sozialagentur, beginnend ab dem Jahr 2023: AH 01-2023-Arbeitgebermodell AH 01-2023_Anlage Berechnung AG-Modell AH ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite