Seite 569 von 83425 | ( 834241 Treffer )
Sortieren nach
(Saale) 2 Beratungsleitfaden Bodenerosion und Sturzfluten Vorwort In den letzten Jahren waren in Sachsen-Anhalt verstärkt Extremwetterereignisse in Form von Starkregen bzw. Sturzfluten und starkem Wind zu verzeichnen. Die dadurch verursachten Bodenabträge, Staubver- wehungen und lokalen Überschwemmungen ...
Anlage 13 Anlage Anlage - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Fassung vom 15. November 2022 mit redaktionellen Klarstellungen) - Eigenerklärung (von allen Bewerbern / Bietern / allen Mitgliedern von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften) Bezeichnung des Vergabeverfahrens / Auftrags: ...
23.000 Photovoltaik-Anlagen stehen im Land der erneuerbaren Energien. Schätzungen zufolge lag im Jahr 2015 der Anteil an der Bruttostromerzeugung bei 48 Prozent. Am Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF wird rund um das Thema Erneuerbare ...
des Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung im Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) zum Vorhaben „Anlage eines Mitfahrer- parkplatzes an der BAB 38, AS 20 (Querfurt)“ in der Verbandsgemeinde Weida-Land, Gemarkung Esperstedt, Landkreis Saale- kreis 48 . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kreislauf- ...
Pachtvertrag vom 05.12.1991 zwischen dem Eigentümer der baulichen Anlage und einem Gewerbebetrieb, wonach eine gewerbliche Nutzung der An- lage zugrunde lag. Somit war die landwirtschaftliche Nutzung unterbrochen und nicht mehr gegeben. Des Weiteren zeigte die Besichtigung der Anlage vom 21.08.2023 ...
„Duales Lernen in Form von Praxislerntagen (PLT)“ im Fachbereich 2 – Schul- und Unterrichtsentwicklung Projektbeschreibung: Das pädagogische Entwicklungsvorhaben „Duales Lernen in Sekundarschulen und Gemein- schaftsschulen in Form von Praxislerntagen“ ist ein Modellprojekt des Ministeriums für Bildung ...
Landesverwaltungsamt, Referat 405 Stand 30.05.2022 „Prüfschema Verschlechterungsverbot“ für die Einleitung von Abwasser in Gewässer mit Anlage A und Anlage B 3.2. „Fachbeitrag Verschlechterungsverbot“ ▪ Erstellung eines Fachbeitrags auf der Grundlage der „Mustergliederung“ durch den Vorhabenträger ...
Projektträger Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Große Brüderstraße 1 39615 Hansestadt Seehausen (Altmark) www.seehausen-altmark.de Erstellung Sibylle Paetow & Björn Gäde LandLeute – Agentur für Regionalentwicklung GbR Arneburger Str. 24 39576 Hansestadt Stendal E-Mail: info@landleute.eu Nutzungsrecht ...
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) 2021 © MF LSA Durchführungsbericht ELER 2021 Anlage Finanzdaten Bürgerinformation zum Durchführungsbericht ELER 2021 2020 Durchführungsbericht Europäischer Sozialfonds (ESF) ...
T e i l I I L e b e n s r ä u m e u . A r t e n - B e s t a n d u . B e w e r t u n g Bericht 27. Nov. 2007 (Nachträge bis 31.03.2008) Verantwortlicher Bearbeiter Teil II: Dip l. -Bio loge Dr. Bernd Simon Managementplan für das NATURA’2000-Gebiet FFH068/SPA022 (DE 4143 401) „Glücksburger Heide“ ...