einmal jährlich Gesamtzahl (alle Schul- formen) ca. 1.000 Plätze pro Jahr ca. 600 Plätze pro Semester ca. 100 Plätze pro Jahr ca. 50 Plätze pro Jahr 1 „Schulformbindung“: Studierende müssen das Praktikum in dem von ihnen studierten Lehramt absolvieren. 2 „Fächerbindung“: Studierenden müssen das Praktikum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Prüfumfang (Abschichtung): Reduzierung von 47 auf 11 vertieft zur prüfende Flächen Verzicht auf vertiefende Umweltprüfung bei Lagerstätten mit zugelassenen RBP, PFB nach Wasserrecht und anderen bestandkräftigen Genehmigungen (vgl. Anlage 2 UB) A) Mögliche Konfliktpotenziale und Umweltrelevante Wirkfaktoren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
die in den vergangenen zwei Jahren für Tausende Euro aus ihrem Ersparten PV-Anlagen installiert haben?“, so der Minister. „Wir brauchen pragmatische Lösungen! Und das wäre aus meiner Sicht ein schrittweises, sozialadäquates Abschmelzen der Förderung – in Verbindung mit Bestandsschutz für bereits getätigte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:24 09.10.2025
Format: Pressemitteilung
der Strategischen Umweltprüfung als Bestandteil der Ex-ante-Evaluierung von Steffen Noleppa agripol – network for policy advice GbR, Berlin Berlin, im November 2014 ii Ex-ante Evaluierung für das EFRE-OP, das ESF-OP und das EPLR in Sachsen-Anhalt 2014-2020 Umweltbericht für das EFRE-OP und das ESF-OP in Sachsen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
1,75 Mio. Euro (STARK III plus EFRE) Landesmittel-Anteil: 250.113 Euro Bauzeitraum: 12.2018 - 11.2019 Ziele : Grundschule mit 177 Schülerinnen und Schülern, Erneuerung der Heizungsanlage, Wärmedämmung der Fassade, Errichtung von Photovoltaik-Anlagen, Akkustickdecken für alle Klassenräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
LENA/Dirk Mahler Platz 2 "Bürgerenergie": Förderkreis Bioenergiedorf Schernebeck e.V. Der Förderkreis Bioenergiedorf Schernebeck e.V. möchte seine Gewinnsumme in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro für die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage mit direktem Anschluss an das Betriebsgelände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
von Gewässern sind wesentliche Schutzmaßnahmen für die Art. Im Umfeld bekannter Laichgewässer ist der Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln zu verbieten oder zumindest zu beschränken (Anlage von Gewässerrandstreifen). Die Installation wirksamer Amphibienschutzanlagen an Straßen kann die verkehrsbedingten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:57 16.11.2025
Format: Seite
genommene Talsperre ist eine Hochwasserschutzanlage, die insbesondere in den niederschlagsintensiven Wintermonaten dem Hochwasserrückhalt dient. Dadurch sollen Überschwemmungen der Helme-Unterlieger vermieden werden. Die Anlage wird vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt betrieben. Welch bedeutende Rolle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
Beginn des Zahnmedizinstudiums Stand: Dezember 2024 4 Fachsemester 1. Fächergruppe Biochemie und Molekularbiologie, Chemie Ablauf: 2. Fächergruppe Mikroskopische und makroskopische Anatomie, Biologie, In Form eines Prüfungsgespräches vor einer Prüfungskommission 3. Fächergruppe Physiologie, Physik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 17.01.2025
Format: PDF