ihr mitgeteilt, dass der Wert ihrer Anlage auf eine mittlere fünfstellige Summe gestiegen sei. Um sich diese Summe auszahlen zu lassen, müsse sie zuvor aber Steuern für den Ertrag entrichten. Sie überwies einen vierstelligen Betrag. In der weiteren Folge teilte man ihr mit, dass ihr Ertrag nochmals gestiegen sei, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:20 28.12.2023
Format: Pressemitteilung
769 . 1826 . 2011 745 . 1749 . 2010 744 . 2423 . 2009 556 . 2089 . 2008 556 . 2089 . 2007 557 . 2103 . 2006 558 . 1841 . 2005 541 . 1828 . 1 Schwerpunktprinzip: Zuordnung nach dem überwiegend eingesetzten Energieträger (Hauptenergieträger) 2 ab 2018 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 08.11.2024
Format: Excel
die Programme des EFRE und ESF+. Die bestimmten Vorhaben, für die die Pläne und Programme nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 einen Rahmen setzen müssen, damit eine SUP-Pflicht besteht, werden in Anlage 1 der UVPG festgelegt. Ergän- zend kann über Landesrecht die Liste von betroffenen Vorhaben erweitert werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Nr. 2 i.V.m. Anhang 5). Unter letztere fallen u. a. die Programme des EFRE und ESF+. Die bestimmten Vorhaben, für die die Pläne und Programme nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 einen Rahmen setzen müssen, damit eine SUP-Pflicht besteht, werden in Anlage 1 der UVPG festgelegt. Ergän- zend kann über Landesrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
einmal jährlich Gesamtzahl (alle Schul- formen) ca. 1.000 Plätze pro Jahr ca. 600 Plätze pro Semester ca. 100 Plätze pro Jahr ca. 50 Plätze pro Jahr 1 „Schulformbindung“: Studierende müssen das Praktikum in dem von ihnen studierten Lehramt absolvieren. 2 „Fächerbindung“: Studierenden müssen das Praktikum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF