Seite 521 von 83424 | ( 834239 Treffer )
Sortieren nach
>>> Bekanntmachungen Monat September Nr. 1 Antragsteller: Dr. Alders Tiernahrung GmbH Antragsgegenstand: 1. Teilgenehmigung für eine Anlage zur fabrikmäßigen Herstellung von Tierfutter durch Erwärmen von Bestandteilen tierischer Herkunft mit einer Kapazität ...
(2) Zur Vermeidung von Gefährdungen und Störungen des Naturschutzgebietes ist es beispielsweise untersagt: 1. bauliche Anlagen zu errichten, auch wenn sie keiner anderweitigen Genehmigung bedürfen, 2. Bodenschätze abzubauen, 3. mit Fahrzeugen aller Art auf anderen als den zu dieser Benutzung ...
Das Naturschutzgebiet darf außerhalb der Wege nicht betreten werden(§ 17 Absatz 2 Satz 2 NatSchG LSA). (3) Insbesondere ist zur Vermeidung von Gefährdungen oder Störungen im Naturschutzge- biet untersagt: 1. bauliche Anlagen zu errichten oder wesentlich zu verändern, auch wenn dies keiner öffentlich rechtlichen ...
für einzelne, abgegrenzte Vorhaben in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bzw. einer nicht rückzahlbaren Zuweisung. Förderfähig sind hierbei Ausgaben für Personal, Sachmittel, laufenden Betrieb und Unterhaltung sowie für Bau und Sanierung. b) Finanzierungsart: • Anteilfinanzierung: in Höhe von bis zu 90 ...
Häufig gestellte Fragen zum Thema PV Inhaltsverzeichnis Welche Verfahrensschritte sind bei der Planung und Genehmigung von PV-Anlagen auf dem 200-m-Streifen entlang von zweispurigen Verkehrswegen erforderlich? Welche landwirtschaftlichen Flächen sind in Sachsen-Anhalt ...
der Anbauzeit unter festen oder beweglichen Gewächshäusern oder anderen hohen Schutzeinrichtungen (Glas, fester Kunststoff, Folie) ange- baut werden. Flächen unter Schutz- und Schattennetzen zählen nicht zu den Anlagen unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen. Gemüse und Erdbeeren Hier sind nur Flächen ...
Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Folgendes angeordnet: Ein Punkt Eins Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum 01.10.2023 der Besitz und die Nutzung der in der Anlage 1 aufgeführten Flurstücke/ Grundstücks-flächen entzogen. Die vom Besitzentzug betroffenen ...
die Gesellschaft mit beschränkter Hauftung bzw. die Unternehmergesellschaft als Rechtsform gewählt. Etwa 13% agieren als eingetragener Verein; 8,5% als Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Nur 3% der Social Entrepreneurs treten in Form von Genossenschaften in Erscheinung. gemeinnütziger Verein (e.V.) ...
h r 2 0 2 2 9 Unternehmen. Die beiden Förderprogramme leisten einen entscheidenden Beitrag zur Mobilisierung der Betriebe und Erwerbstätigen. Außerdem haben die ESF-geförderten Weiterbildungen für viele Erwerbstätige zu einer Verbesserung ihrer beruflichen Situation geführt, u. a. in Form ...
der Flächeninanspruchnahme beinhaltet insbesondere die Umnutzung von Freiflächen, i. d. R. landwirtschaftlich genutzter Flächen, in Siedlungs- und Verkehrsflächen. Dabei gehen ökologische Funktionen des Bodens ebenso verloren wie Lebensräume für Flora und Fauna. Häufig handelt es sich anstelle einer multifunktionalen ...