bei der Erweiterung der DNA-Analyse Augenmaß zu bewahren ( Anlage 10 ). Wegen der sich exponentiell entwickelnden quantitativen und qualitativen Nutzungsmöglichkeiten der DNA-Analyse hatten die Datenschutzbeauftragten bereits kurz zuvor dringenden Regelungsbedarf bei Bundestag und Bundesregierung angemahnt ( Anlage 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Bereitstellung Geodaten für INSPIRE v2.1.0 Koordinierungsstelle GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Richard-Strauß-Allee 11, 60598 Frankfurt am Main . Bereitstellung von Geodaten fu r INSPIRE Handlungsempfehlung fu r GDI-Koordinier- ungsstellen und geodatenhaltende Stellen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:36 27.09.2025
Format: PDF
Antragsunterlagen [08.06.2022] Meldung gemäß Artikel 34 der Verordnung (EU) Nr. 2018/848 >>> ANLAGE 1 „Betriebsstätten “ zur Meldung gemäß Artikel 34 Absatz 1 1) der Verordnung (EU) 2018/848 (Öko-VO) >>> ANLAGE 2 „Unternehmergruppe“ zur Meldung gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
und Landesmittel  7.  Bauausgabebuch nach RZWas 2016, Anlage 1 Pkt. 5.2  (34 KB)  8. Anlage Rechnungsblatt zum Zahlungsantrag  (86 KB)  9.  Eigenerklärung_ZWE_Umweltschutz  (43 KB) 10.  Formular_Prüfergebnis Kommunalaufsicht  (33 KB) 11.  Richtlinie - RZWas 2016 ELER - Förderung Gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:22 09.07.2023
Format: Seite
sogenannte Mindestzahlungspflichten vor. Bei Windkraftanlagen sind es sechs Euro je Kilowatt Nennleistung. Für Anlagen mit einer Nennleistung von fünf Megawatt ergibt sich daraus eine jährliche Gesamtsumme von 30.000 Euro. Bei Freiflächenanlagen sind drei Euro je Kilowatt vorgesehen. Für eine Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 24.09.2025
Format: Seite
Berufswünschen und den möglichen Gestaltungsspielräumen, den eigenen Kompetenzen und den Anforderungen Seite 3 von 10 erfahren. Ein praxisnaher Bezug ist u.a. durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen zu gewährleisten (z.B. in Form von Exkursionen). Die Nachhaltigkeit des Projektes wird durch die anschließende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
und den Anforderungen erfahren. Ein Seite 3 von 9 praxisnaher Bezug ist u.a. durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen zu gewährleisten (z.B. in Form von Exkursionen). Die Nachhaltigkeit des Projektes wird durch die anschließende Ergebnisauswertung des Camps sowie durch die Begleitung im weiteren Schulverlauf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
demokratischen Gemeinwesens ist.“ (Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 2. März 2006, 2 BvR 2099/04, BVerfGE 115, 166 (188), unter Hinweis auf das Urteil zum Volkszählungsgesetz vom 15. Dezember 1983, BVerfGE 65, 1 ff. (43)) Der VIII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten umfasst den Zeitraum vom 1. April ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
zusammengefasst werden; – in der Gasversorgung: Anlagen zur Erzeugung, Gewinnung, Umwandlung von Gasen; – in der Wärme- und Kälteversorgung: Heizwerke, Heizkraft- werke; – in der Wasserversorgung: Anlagen zur Gewinnung, Aufbe- reitung und Speicherung von Wasser. Soweit das zugehörige Verteilungsnetz örtlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF
Bekanntmachungen des Jahres 2018 Dezember 2018 CropEnergies Bioethanol GmbH Antragsgegenstand: wesentliche Änderung der Anlage zur Herstellung von Bioethanol Hier: Umstellung von Dicksaft auf Getreide in bestehender Annexanlage, Erhöhung der Produktionskapazität ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite