Seite 488 von 83552 | ( 835512 Treffer )
Sortieren nach
Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit anderen Informationsfreiheitsbeauftragten habe ich im Rahmen der 36. Informationsfreiheitskonferenz am 16. Oktober 2018 in Ulm das Positionspapier „Transparenz der Verwaltung beim Einsatz von Algorithmen für gelebten Grundrechtsschutz unabdingbar“ beschlossen ( Anlage 7 ). ...
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen (PDF, nicht barrierefrei) Den Standarddatenbogen und die Meldekarte ...
bei rund 4,4 Millionen Mark. Nach dem Jahrhunderthochwasser 2002 wurde die Anlage für etwa fünf Millionen Euro komplett saniert. Das Umweltministerium und der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) investieren auch an den Umflutdeichen kontinuierlich in den Hochwasserschutz: Seit ...
und Seen, die Anlage von Blühwiesen oder die Herstellung von Fledermausquartieren. Willingmann: „Wenngleich die Haushaltslage aktuell schwierig ist, sollte unsere eigene, passgenaue und erfolgreiche Artensofortförderung angesichts der Biodiversitätsziele neben entsprechenden Bundes-Programmen auch 2023 ...
bei Lutherstadt Eisleben wurde 1229 gegründet. Es entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Frauenklöster im Zentrum Europas, bevor es 1525 in den Bauernkriegen unterging. Später war die Anlage preußische Staatsdomäne und DDR-Volksgut. 1999 wurde sie von Zisterzienserinnen aus dem bayerischen Kloster ...
Das Kloster Helfta bei Lutherstadt Eisleben wurde 1229 gegründet. Es entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Frauenklöster im Zentrum Europas, bevor es 1525 in den Bauernkriegen unterging. Später war die Anlage preußische Staatsdomäne und DDR-Volksgut. 1999 wurde sie von Zisterzienserinnen ...
10117 Berlin Kontakt Telefon: (030) 243 458-20 oder -84 E-Mail: bundesrat@lv.stk.sachsen-anhalt.de Berlin, den 14. März 2024 E r l ä u t e r u n g e n zur 1042. Sitzung des Bundesrates am 22. März 2024 I n h a l t s v e r z e i c h n i s TOP Titel der Vorlage Seite Hinweise ➢ zum Vermittlungsausschuss ...
3. November 2017 Erläuterungen zur 961. Sitzung des Bundesrates (104 KB) Ergebnisse der 961. Sitzung des Bundesrates (32 KB) 22. September 2017 Erläuterungen zur 960. Sitzung des Bundesrates (166 KB) Ergebnisse der 960. Sitzung des Bundesrates (52 KB) Anlage Protokollerklärung (8 KB) ...
Ein Themenkomplex wurde daher quasi nicht beantwortet. Es stellte sich daher die Frage, ob der Petent einen Anspruch auf die Erstellung der von ihm begehrten Liste hatte. Es kam daher wesentlich darauf an, ob er die Anlage einer Statistik, also eine Generierung neuer Informationen oder lediglich die Aufbereitung ...
Zielvereinbarungen für die Jahre 2025 bis 2029 abgeschlossen. Der Lehrkräftebildung ist jedoch eine eigene Anlage in den Zielvereinbarungen mit den lehrerbildenden Hochschulen, also mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Burg Giebichenstein ...