Seite 485 von 83424 | ( 834238 Treffer )
Sortieren nach
verwendet: Seite 4 Stand: März 2025 2.8 Vergabe von Aufträgen: Ja Nein Ja Nein Ja Nein Die Vergabegrundsätze wurden eingehalten. Die Unterlagen zu den Vergabeverfahren liegen vor. Das Formular VIK liegt von am Vergabeverfahren Beteiligten für alle Vergabeverfahren vor. Die Anlage 1 zu den Ergänzenden ...
Anmeldung PDF 08 Anlage nach § 7 RennwLottG PDF 09 Anzeige einer Lotterie PDF Erläuterung PDF - Formular / Informationsmaterial im PDF-Format PDF-Dateien nicht barrierefrei ...
nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errich- tung und zum Betrieb einer Depolymerisations- anlage in 06217 Merseburg, Saalekreis 100 . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung ge- mäß § 10 Abs. 3, 4 und 6 ...
PD Magdeburg – Pressemitteilung Nr.: 581/04 Magdeburg, den 19. September 2004 MD – Raub vor der Wohnungstür Bei einer Raubstraftat am Samstag, dem 18. September 2004 wurden einem 37-jährigen aus seiner Wohnung in der Johannes-R.-Becher-Straße mehrere Gegenstände ...
"Waldbrände-Herausforderungen bei der Vermeidung und Bewältigung angehen" Leitung und Koordination des Projekts: Technische Universität Dresden, Professur für Waldschutz, Prof. Dr. Michael Müller Kooperationspartner: Landesbetrieb Forst Brandenburg Staatsbetrieb Sachsenforst Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (AöR ...
Rahmenbetriebsplan: Rahmenbetriebsplan - Allgemeinverständliche Zusammenfassung (AVZ) Allgemeinverständliche Zusammenfassung Dateiname: AllgZusf_Text.pdf – Dateigröße: 161 KB Download der Datei AllgZusf_Text.pdf Allgemeinverständliche Zusammenfassung - Anlage ...
Landesamt für Geologie und Bergwesen die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb eines Flüssiggasverbrauchslagers mit einer Gesamtlagerkapazität von 200 m³ entspricht max. 184 t (bei 85 % Befüllgrenze) Flüssiggas (Propan nach DIN 51622) (Anlage nach Nr. 9.1.1.1 ...
energieintensive Industrien, die erneuerbaren Wasserstoff für ihre Produktion benötigen. Das können zum Beispiel sein: - Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff (Elektrolyseure), einschließlich deren Anschlusses an die erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen, - Anlagen zur Speicherung von Wasserstoff. Voraussetzung ...
Bericht zur Evaluation des Hundegesetzes (Stand 28. Oktober 2014) Evaluationsbericht (nicht barrierefreies PDF-Dokument ; 1 MB) Anlage 1 des Evaluierungsberichts (nicht barrierefreies PDF-Dokument; 742 KB) Anlage 2 des Evaluierungsberichts (nicht barrierefreies PDF-Dokument; 2 MB) ...
und Anlagen 18-20 im Anhang). Auch bei den Un- ternehmen, die in der Rechtsform GbR geführt werden, stiegen die Gewinne um 68 €/ha LF auf 345 €/ha LF (+25 %). Bei den juristischen Personen lag der durchschnittliche Gewinn bei 167 €/ha LF (+78 €/ha LF; +87 %) über dem Vorjahresergebnis. ...