Seite 468 von 83424 | ( 834236 Treffer )
Sortieren nach
1 IN WENIGEN SCHRITTEN ZUM ECOHESION-PORTAL SACHSEN-ANHALT So einfach erhalten Sie Zugang zum eCohesion-Portal des Landes Sachsen-Anhalt, können Nachrichten und Dateien mit Ihrer bewilligenden Stelle austauschen, Informationen zu Ihrem Vorhaben einsehen sowie nützliche Formulare und Dokumente ...
Betriebsertrag 2459 5 4700 4701 - Invest.zulagen 2351 bis 2357 5 4540 - Einstellung i. d. SPmR (zeitraumecht) -1 2861 5 + Zins- u. Finanzerträge 2900+2902+2904+2906 5 7100 = Unternehmensertrag (ordentlich) Betriebsaufwand 9112 + Materialaufwand -1 2789 5 5100 + Personalaufwand -1 2799 5 + Abschreibungen (o. Afa. ...
eingestuft. Hier können Sie das GEK Untere Bode herunterladen. Zum Lesen der Dateien benötigen Sie den Acrobat reader. Dateigröße GEK Untere Bode - Endbericht Textteil pdf, ca. 22 MB Datei herunterladen Anlage 1 - Übersichtskarte pdf, ca. 1,0 MB Datei herunterladen Anlage 2 - Karten ...
...................................................................26 Anlagen Anlage 1 Checkliste Hersteller Anlage 2 Checkliste Vertreiber Anlage 3 Checkliste Entsorger Anhang II – Leitfaden – BattG Bearbeitungstand: 24.11.2016 5 1 Einführung und Zielstellung Dieser Leitfaden dient der Umsetzung der Vorgaben der abfallrechtlichen Harmonisierungs- vorschriften ...
Microsoft Word - managplan himmelreich.doc Managementplan für das Besondere Schutzgebiet nach FFH-Richtlinie „Himmelreich bei Bad Kösen“ LPBR Landschaftsplanung Dr. Böhnert und Dr. Reichhoff GmbH Freital 5 Anlagenverzeichnis Anlage 1: Durch das Besondere Schutzgebiet berührte Flurstücke Anlage 2: ...
Merkblatt (MSL). Hinweis für einjährige Blühstreifen: Einjährige Blühmischungen sind in der Regel frostempfindlich. Eine Ansaat erfolgt hier i.d.R. im April / Anfang Mai. Bitte achten Sie auch hier auf eine gute Saatbettvorbereitung. Laut Richtlinie muss die Mischung mindestens 6 Mischungspartner ...
in männlicher, weibli- cher und sonstiger Form. Seite 5 von 143 A. Einführung Spezielle Vorschriften zur Vorsorge gegen Gefahren, die auf das Vorhandensein gefährlicher Hunde und den Umgang mit ihnen zurückgeführt werden, gibt es im Bereich der Länder seit Anfang der 1990er Jahre. Sie wurden, insbesondere ...
einer Genehmigung nach § 16 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung einer Anlage zum Hal- ten und zur Aufzucht von Mastschweinen mit 2.304 Tierplätzen, zum Halten und zur Auf- zucht von Sauen mit 2.489 Tierplätzen ein- schließlich dazugehöriger Ferkelaufzucht- plätze und 1.024 ...
bar, dass diese Art seinerzeit nachgewiesen wurde. Tab. 2: Übersicht zum Gefährdungsgrad der aquatischen Koleopteren Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Gyrinidae - - 2 1 2 5 9 Haliplidae 1 1 2 1 2 7 18 Paelobiidae - - 1 - - 1 1 Noteridae - - - - - - 2 Dytiscidae 5 3 4 7 ...
(Sachsen-Anhalt) ➢ Gesundheitsausschuss (G): Minister Dr. Magnus Jung (Saarland) ➢ Ausschuss für Innere Angelegenheiten (In): Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Schleswig-Holstein) ➢ Ausschuss für Kulturfragen (K): Minister Wolfgang Tiefensee (Thüringen) ➢ Rechtsausschuss (R): Senatorin Anna Gallina (Hamburg) ...