Rahmenbetriebsplan – Allgemeinverständliche Zusammenfassung (AVZ) Allgemeinverständliche Zusammenfassung – Textteil und Anlagen Textteil Dateiname: 0_Allgemeinverstädnliche_Zusammenfassung_RBP_Merseburg_-_An_der_B91.pdf – Dateigröße: 683 KB Download der Datei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
energieintensive Industrien, die erneuerbaren Wasserstoff für ihre Produktion benötigen. Das können zum Beispiel sein: - Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff (Elektrolyseure), einschließlich deren Anschlusses an die erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen, - Anlagen zur Speicherung von Wasserstoff. Voraussetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 16.07.2024
Format: PDF
bestimmt, dass der Wärme- und Kälteenergiebedarf zu mindestens dem Anteil aus Erneuerbaren Energien, KWK oder Abwärme gedeckt werden muss, der in § 5 oder § 7 Absatz 1 Nummer 1 EEWärmeG auch bei dezentralen Anlagen einzuhalten ist. Damit sind bei Fernwärme und Fernkälte dieselben gebäudebezogenen Wärme- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
dieser Fahrzeuge. Anlage Technische Beschreibung der ABC-Erkundungsfahrzeuge für den Zivilschutz Die von der Zentralstelle für Zivilschutz des Bundesverwaltungsamtes gemeinsam mit der Industrie entwickelten ABC-Erkundungsfahrzeuge erfassen chemische und radioaktive Kontamination und kennzeichnen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 06.03.2002
Format: Pressemitteilung
der Abfallverbringungsverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1013/2006). Neben den Grundfunktionalitäten zur Erfassung und Bearbeitung der Daten bietet ASYS die Möglichkeit Daten in elektronischer Form über standardisierte Schnittstellen in den Datenbestand zu übernehmen, Daten beim Speichern und beim Empfang automatisiert inhaltlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
in 06729 Elster- aue auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung einer Anlage zur Gewinnung von Grundölen mit einer Produkti- onskapazität von 266.010 t/a in 06729 Elster- aue, Landkreis Burgenlandkreis 48 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
scheinigung Bestellung zum Strahlenschutz- beauftragten Vertrag Die entsprechenden Nachweise sind als Anlage beizufügen2. 2 Nachweise, die bereits dem Formular 01-Allgemeiner Teil beigefügt sind, sind hier nicht nochmals beizufügen. 9.0.0.2.20101008.1.734229 DatumsUhrzeitfeld1: Name: E-Mail: Art ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
als Phosphor, gesamt, nach Nummer 109 der Anlage „Analysen- und Messverfahren`` zu § 4 der Abwasserverordnung (AbwV) 40 mg/I 3 mg/I 2. Der Punkt 11112. der wasserrechtlichen Erlaubnis wird wie folgt ergänzt: Nach dem Punkt III/2., der zu 111/2.1 wird, wird Punkt 111/2.2 angefügt. Punkt 111/2.2 erhält folgende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
(Pilzsubstrat): (außer bei N-Mindestanrechnung nach Anlage 3 DüV) dem Kompost im Sinne der DüV gleichgesetzt, Voraussetzung:  keine Vermischung mit anderen Stoffen  Gehalt an verfügbarem N maximal 10 % am Gesamt-N-Gehalt 08.02.2023 „Pflanzenbau aktuell“ Vor dem Einsatz von Kompost Ermittlungen Ermittlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
Landesamt für Geologie und Bergwesen die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb eines Flüssiggasverbrauchslagers mit einer Gesamtlagerkapazität von 200 m³ entspricht max. 184 t (bei 85 % Befüllgrenze) Flüssiggas (Propan nach DIN 51622) (Anlage nach Nr. 9.1.1.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF