Seite 456 von 83685 | ( 836846 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Hochmoderne Anlage an Holtemme // Ministerium investiert 1,52 Mio. Euro Überschrift: Baustein für Hochwasserschutz im Harz: Willingmann weiht Pegel in Wernigerode einKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Bei Hochwasser und vor allem Starkregen sind Pegel unverzichtbar. Sie messen ...
Aus- oder Neubau von Fang- und Abflussgraben in der Feldflur einschließlich zugehöriger Baumaßnahmen (Durchlaß...) sowie Öffnung von Verrohrungen Sedimentationsraum Anlage von Sedimentationsflächen und -becken Regenrückhalt Errichtung von Regenrückhalteräumen einschließlich -becken Barriere ...
um diese verläuft auf der Linie, welche die Punktreihe von außen berührt. (3) Die topografische Karte 1: 10 000 ist Bestandteil der Verordnung. Die Verord- nung einschließlich ihrer Anlagen ist beim Landkreis Wittenberg - untere Natur- schutzbehörde -, bei der Stadt Jessen und der Gemeinde Arnsdorf zur kostenlo- ...
sind vor allem enthalten für Anlagen und Betriebe - in der TA Lärm für Sportanlagen - in der Sportanlagenlärmschutzverordnung für neue Straßen und Schienenwege - in der Verkehrslärmschutzverordnung für den Luftverkehrs - Luftverkehrsgesetz und Fluglärmschutzgesetz Einen Rechtsanspruch auf Schutz gegen Lärm ...
Windräder mit einer installierten Leistung von 82 Megawatt. Bis zu 30 davon sollen bis 2025 durch etwa 15 leistungsstärkere Anlagen ersetzt werden; dadurch steigt die installierte Gesamtleistung auf bis zu 105 Megawatt. „Weniger Windräder, aber mehr Leistung – diese Erfolgsformel macht Repowering ...
soll mit dem Gesetz Bürokratie vermieden und zurückgedrängt werden. Für die Inbetriebnahme von Anlagen, die dem Wasserrückhalt dienen, muss künftig keine Genehmigung mehr beantragt werden. Zudem ist im Gesetzentwurf eine Experimentierklausel vorgesehen, die zeitlich befristet neue Modelle zur Gewässerunterhaltung ...
Allein im zweiten und dritten Bauabschnitt werden rund 5.000 m² Spundwände eingebracht und rund 800 m³ Stahlbeton verbaut. Zudem wurden die bereits vorhandenen Stützmauern durch Glaselemente ertüchtigt. Die Anlagen werden außerdem durch mobile Elemente ergänzt. Für die notwendige Entnahme von Bäumen ...
Anlagen zur Abwasserbeseitigung angeschlossen. Zurück ...
der seit Jahren außerordentlich dynamisch wächst.“ Hintergrund: In Sachsen-Anhalt waren Ende Februar 2023 rund 54.600 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von gut 2,8 Gigawatt in Betrieb – das bedeutet Platz 6 im Ranking der Bundesländer und entspricht der durchschnittlichen Leistung von fünf bis sechs ...
Der landesweite Ausbau zusätzlicher Ladestationen ist vorgesehen. Dazu Finanzminister Michael Richter: „Seit Jahren ist es nunmehr Standard, dass wir als Land bei Baumaßnahmen und größeren Renovierungen Photovoltaik-Anlagen und E-Ladesäulen installieren. Das Netz an Ladeinfrastruktur wächst auf diese Weise stetig ...