zur Verfügung. Gefördert werden innovative Investitionen, etwa in Maschinen, Anlagen oder Geschäftsausstattung, aber auch in Lizenzen, Nutzungsrechte, Markenrechte, Patente, EDV-Software sowie Urheberrechte. Für die Vergabe der Mittel ist nicht entscheidend, in welcher Reihenfolge die Anträge bei der IB ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:18 07.03.2024
Format: Pressemitteilung
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 vom 17. November 2015 (ortsfeste Kälte- anlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen) • Verordnung (EG) Nr. 304/2008 vom 02. April 2008 (ortsfeste Brandschutzsysteme und Feuerlöscher) • Verordnung (EG) Nr. 306/2008 vom 02. April 2008 (Lösungsmittel) • Verordnung (EG) Nr. 307/2008 vom 02. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
für die Zwischenräume. Ein Pelletofen inkl. Schichtenspeicher für die Warmwasserbereitung, eine Solarthermie-Anlage sowie eine Lehmdeckenheizung versorgen das Gebäude mit der notwendigen Wärme. Letztere kann im Sommer unter Zuhilfe­nahme von Brunnenwasser zur Klimatisierung genutzt werden. Um die eigenen Verbräuche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Der Wärmebedarf wird durch eine Pelletheizung in Kombination mit einer elektrischen Infrarotstrahlheizung gedeckt. Zwar wird derzeit noch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen, jedoch ist bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage in Planung. Als Baustoffe wurden vorrangig einheimische Hölzer wie Fichten, Tannen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
die für die Entscheidung benötigten Belege. Antragstellung Untersuchungsstellen mit Geschäftssitz im Land Sachsen-Anhalt richten ihren Antrag unter Verwendung des Antragsformulars und Beifügung der dort angegebenen Nachweise (Anlagen) an das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachgebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: Seite
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Fortbildungsprogramm wurde im zurückliegenden Jahr ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der Landesbediensteten wollen wir auch zukünftig so verfahren. Für unsere Arbeitsabläufe gewinnen Kenntnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Fortbildungsprogramm wurde im zurückliegenden Jahr ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der Landesbediensteten wollen wir auch zukünftig so verfahren. Für unsere Arbeitsabläufe gewinnen Kenntnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 25.01.2025
Format: PDF
Instituts- und Lehrgebäude erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes. 60 Prozent des Energieverbrauchs wird aus regenerativen Trägern stammen, dafür sorgt unter anderem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sowie die auf dem südlichen Nachbargrundstück noch in diesem Jahr entstehende ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:40 10.02.2025
Format: Pressemitteilung
seine Ausbildungsvergütung frei verwenden und kauft sich hiervon eine neue Hifi-Anlage. - 3 - 2. Teil: Staatsrecht 21 Punkte 1. Ein wichtiges Merkmal der Bundesrepublik Deutschland ist die Gewaltenteilung. Nutzen Sie für diese Aufgabe die nachfolgendeTabelle. (9 Punkte) 1.1 Erklären Sie die einzelnen Bereiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Vergabe von Aufträgen: Die Vergabegrundsätze wurden eingehalten. Die Unterlagen zu den Vergabeverfahren liegen vor. Das Formular VIK liegt von am Vergabeverfahren Beteiligten für alle Vergabeverfahren vor. Die Anlage 1 zu den Ergänzenden Nebenbestimmungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF