des Maßnahmenprogramms in den zurückliegenden drei Jahren In Sachsen-Anhalt sind zwischen 2009 bis 2012 ber eits 122 Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit der Gewässer angelaufen bzw. fertig gestellt. Zu den bereits realisierten Maßnahmen gehören an der Mulde die Wasserkraft- anlage Jessnitz, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
wieder abgelagert oder über die Flußsysteme abtransportiert. Mit dem Ende der Weichselkaltzeit und dem Beginn des Holozäns setzen die Vegetationsentwicklung und die Bodenbildung ein. Die Temperaturen stiegen an - wenn auch durch Kälteschwankungen unterbrochen - das Gewässernetz entstand in seiner heutigen Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Preisanstieg verzeichneten Raumlufttechnische Anlagen (+9,7 %), welche einen Indexstand von 184,9 erreichten. Auch für Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden stiegen die Preise um 9,2 % zum November 2023. Die Preise von Beschlagarbeiten stagnierten zum Vorjahr (+0,0 %), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:24 03.01.2025
Format: PDF
und zwar i) für entgangene Gewinne, da die Betreiber den Strom nicht mehr am Markt verkaufen können, und ii) für zusätzliche Tagebaufolgekosten, die durch die frühere Stilllegung entstehen. Von den insgesamt 4,35 Mrd. Euro sind 2,6 Mrd. Euro für die RWE-Anlagen im Rheinland und 1,75 Mrd. Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
2016 Niederschlagswasser E 3 2 4 6 K 7 B 8 9 10 11 12 13 Q 14 5 1 Beispiel 1: RRB wird BF 4130-917: SPÄTER BF 4130-917: VORHER RRB Richtig begonnen hat die Bodenfiltertechnologie mit dem Becken 917 der B6n. Diese Anlage war ursprünglich als Trockenbecken geplant, wurde aber u.a. durch Mehraus- hub ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
(Microsoft Word - Ausfüllhinweise für die amtliche Futtermittelüberwachung 2019.docx) 1 Ausfüllhinweise zur Excel-Tabelle gemäß Anlage 5 der MitÜbermitV - Bereich Futtermittel Amtliche Futtermittelüberwachung Version: Januar 2019 Für die Übermittlung der Daten gemäß Anlage 5 der Verordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
der N-Gaben: gemäß Programm BESyD (fachliche Empfehlung) Ausbringungszeitpunkt: angepasst an Bestand, ortsüblich bzw. praxisgemäß N-Dünger-Form: KAS (a2-a7) / 1. Gabe Alzon neo-N, 2. Gabe KAS (a8) / Alzon neo-N (a9) 33 4. Versuchsanlage Prüfglieder: a=9 Wiederholungen: r=4 r1 2 5 1 9 4 6 7 8 3 r2 8 4 2 3 7 9 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: PDF
genannt) bezeichnet eine Konstellation, in der Einheiten im Rahmen eines gemeinsamen Finanzmanagements einander liquide Mittel zur Verfügung stellen oder auf diese zurückgreifen können. Dies geschieht insbesondere für folgende Zwecke: – Erzielung besserer Konditionen bei Geld- anlagen Cash-Pooling ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
genannt) bezeichnet eine Konstellation, in der Einheiten im Rahmen eines gemeinsamen Finanzmanagements einander liquide Mittel zur Verfügung stellen oder auf diese zurückgreifen können. Dies geschieht insbesondere für folgende Zwecke: – Erzielung besserer Konditionen bei Geld- anlagen Cash-Pooling ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
erforderlichen Unterlagen, schriftlich zeitnah anzuzeigen. Die Form der Mitteilung kann frei gewählt werden, solange sie für die zuständige Behörde nachvollziehbar ist. 3.1.2 Für die Anlage ist ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach den Vorgaben des Durchfüh- rungsbeschlusses (EU) 2018/1147 der Kommission vom 10. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF